KI
Künstliche Intelligenz – Unterrichtsmaterial & News
Zyklus 1a: KG – 1b: 1./2. Kl. | Zyklus 2a: 3./4. Kl. – 2b: 5./6. Kl. | Zyklus 3: OS
Top News
- 3×3 in KI: DeepSeek “schockt” US-KI-Markt, OpenAI kontert mit o3-mini, Copyright-Entscheidung in USA (03.02.25)
- Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- KI-Tools für die perfekte Abschlussarbeit: Teil 1 (03.02.25)
- KI und die Arbeitswelt – Das Gebot der Zukunft: Weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden (03.02.25)
- KI Newsletter #114: Neue Modelle von OpenAI, Google & DeepSeek sorgen für Schwung in der KI-Welt (03.02.25)
- KI-Stimmen kostenlos generieren mit Hailuo, deutsche Stimmen, klonen und “Emotionen” (03.02.25)
- Deepseek und Anbindung an Make und Perplexity (01.02.25)
- AI Act: Was er regelt und wen er betrifft (01.02.25)
- KI/AI Prompt Engineering Ausbildung (01.02.25)
- DeepSeek eine Woche lang getestet (01.02.25)
- Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle (01.02.25)
Grundlagen
- KI-Glossar – Wichtige Begriffe rund um KI einfach erklärt (18.11.24)
- KI-Tool-Suchmaschine: There’s An AI For That | There’s An AI For That (04.11.24)
- Die 15 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit KI (Zyklus 3)
- Grundlagenkurs KI (Zyklus 3)
- Large Language Modelle – wie funktioniert Chatgpt? (29.04.2024, Zyklus 3)
- Lerne die Grundlagen der KI (Zyklus 3)
- Lernplattform für Künstliche Intelligenz (Zyklus 3)
- KI Grundlagen verstehen (Zyklus 2/3)
- KI im Unterricht: Möglichkeiten und Perspektiven – Selbstlernkurs (02.10.24)
- KI konkret (Zyklus (2b)/3)
- Kostenloser Onlinekurs: The Elements of AI (04.10.24)
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt (explainity, 2023)
- Künstliche Intelligenz und ChatGPT (Dossier zebis, Zyklus 2/3)
- Prompt Engineering für textbasierte Chatbots (30.07.24, Zyklus 3)
- Promptingtipps KI (DLH – Digital Learning Hub Sek II)
Überblick / Sammlungen
- GenKI | KI-Toolbox für den Unterricht (DLH – Digital Learning Hub Sek II)
- Grafik: Top KI-Tools im Check (23.05.24)
- Gratis KI-Ressourcen
- LLM Use Case Bibliothek – Katalog mit 35 bereits realisierbaren Geschäftsanwendungen von grossen KI-Sprachmodellen (27.12.24)
- KI für den Unterricht – Links, Ideen, Ressourcen, Einsatzideen für ChatGPT & Co
- KI Suche
- KI Toolbox
- KI-Toolsammlung (Daniel Payer & Ronald Worgatsch)
Unterrichtsideen
ZYKLUS 1
- Digitale Weihnachtsideen für den Unterricht (mit und ohne KI, 30.11.24)
- Interview mit einer KI (10.08.24, Zyklus 1b/2a)
- Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften effektiv gestalten – mit KI (27.12.24)
- Künstliche Intelligenz (education 21, 16.06.23)
- Künstliche Intelligenz übernimmt die Märchenstunde (Tagblatt, Zyklus 1, 11.01.24)
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht: Die Zukunft ist jetzt! (Zyklus 1–3)
- Künstliche Intelligenz im Alltag: Sieben smarte Wege, KI-Chatbots zu nutzen (05.10.24, Zyklus 1–3)
- MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule und Unterricht? (28.12.24)
- Sticker erstellen mit KI: Individuelle Aufkleber für Schüler*innen (Zyklus 1, 28.06.24)
- Von smarten Spielzeugen zu intelligenten Lernbegleitern: KI-Einsatz im Vorschulalter (11.04.24)
Fächer
- LlamaOCR | Handschriftlicher Text via Upload und dem Sprachmodell Llama in “normale” Schrift umwandeln (18.11.24)
- «makerGPT» – Eine KI-Assistenz für kreative Making-Projekte im Unterricht | MakerGPT (14.11.24)
- Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder (08.08.24)
- recognAIze – Dokumenten-Analyse mit Frauenhofer-KI
MIA
- „Hello Ruby. Wenn Roboter zur Schule gehen“ (Zyklus 1/2a)
- Inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse Bilderbuch Menschine – Set 4 (Lehrmittel Zyklus 1/2a)
Sprache
- Bilderbuch: Text erstellen | Bilderbuch: Bilder erstellen
- Dynamilis – rasche und exakte Analyse der Handschrift sowie Förderspiele (Zyklus 1b/(2))
- Analyse App – Lesestunde mit KI | Kinder mit eKidz fördern (15.11.24)
- LaLeTu – Lautlesetutor (Klett, Zyklus 1/2) – LaLeTu: Leseflüssigkeit im Zusammenspiel mit KI trainieren (19.01.24) | Nominiert für den Innovationspreis digitale Bildung delina 2024: Der Lautlesetutor (01.05.24)
- Lehrstrategien mit Prompts: Effektive Tools zur Sprach- und Schreibförderung im Klassenzimmer (28.08.24)
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch (23.11.23) | Ein Bilderbuch von ChatGPT und Midjourney (15.11.23) (Zyklus 1–3) | KI Bilder mit der gleichen Person (25.01.24)
- Wimmelbild erstellen mit DALL.E (Zyklus 1(2))
Mathematik
- 1×1 Lern-Song mit KI (Songtext über ChatGPT generiert, dann im Custom-Mode bei Suno eingegeben – Doris Wessels)
- Claude AI | Wie motiviert man ein Kind, immer wieder das 1×1 zu üben? (29.10.24)
NMG
- Wimmelbild erstellen mit DALL.E (Zyklus 1(2))
- Weihnachten neu erleben: Von Geschichten bis Songs – kreative Projekte mit KI (Zyklus 1–3)
Gestalten
- Google Quick Draw – Künstliche Intelligenz errät was gezeichnet wurde (Zyklus 1b/2/3)
ZYKLUS 2
- AI unplugged – Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom (Zyklus 2b/3)
- Besser lernen mit Künstlicher Intelligenz (12.01.25)
- Brian (Lehrunterlagen (Texte, Vokabellisten, Präsentationen usw.) in Sekundenschnelle in spielerische Lernwelten verwandeln) (Zyklus 2)
- Canva for Education (kostenlos für LP) | Canva – Supertool für den Unterricht! (04.11.24)
- Chatbot als persönlicher Lernassistent (23.01.25)
- Chatbots von Lehrkräften (22.01.25)
- ChatGPT Projekte: Chats & Dateien effizient zusammenfassen und gemeinsam unter einer URL nutzen (16.12.24)
- ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht (15.01.25)
- cornelsen.ai | Cornelsen | Wie funktioniert der KI-Tutor Kim | Learnattack | Deutsche Exzellenz-Preise für KI-Tools von Cornelsen und Duden Learnattack (15.01.25)
- Digitale Weihnachtsideen für den Unterricht (mit und ohne KI, 30.11.24)
- Eigenen KI-Assistent erstellen (03.12.23, LP Zyklus 2/3)
- Arbeitsbuch bringt Jugendlichen KI als Schreibwerkzeug näher | Es macht klick (Print inkl. E-Book Edubase, Sek I/II, 27.11.24)
- ekidz.eu | Aus der Forschung in die Praxis: Lesekompetenz von Grundschülern digital erfassen (06.11.24) | Analyse App – Lesestunde mit KI | Kinder mit eKidz fördern (15.11.24)
- Faszination KI (Zyklus 2)
- FelloFish – Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler (29.01.25)
- Flaminguin? Wie KI die Welt auf den Kopf stellt (19.11.2024)
- Fobizz: Die Welt der künstlichen Intelligenz für die Grundschule
- Future Talkshow – Erkennst du die KI? (Hinweise für den Unterricht) | Future Talkshow – Erkennst du die KI? (Lernspiel)
- Grundlagen der KI (Zyklus 2b/3)
- IdeenSet Künstliche Intelligenz (Zyklus 2/3 12.06.24)
- Interaktive Unterrichts- und Lernspiele
- Interview mit einer KI (10.08.24, Zyklus 1b/2a)
- KI (ENARIS Materialien, Zyklus 2b/3)
- KI (Bildungs- und Lernmaterialien – PLS, Zyklus 2b/3)
- KI-Einsatz im Unterricht reflektieren und bewerten (13.11.24)
- KI für Unterricht und Lernen (22.12.24)
- KI-Glossar – Wichtige Begriffe rund um KI einfach erklärt (18.11.24)
- KI im Unterricht (07.06.24)
- KI im Unterricht behandeln (bildung.digital, Zyklus 2b/3)
- KI in der Grundschule (28.08.24)
- KI in der Schule – Materialien (Zyklus 2b/3)
- KI in der Schule – die 5 besten Tools, die derzeit den Schulalltag erleichtern (15.12.24)
- KI in der Schule (Klicksafe, Zyklus 2/3)
- KI im Grundschulunterricht: Ein praktischer Leitfaden für den Einstieg (31.01.25)
- KI im Klassenzimmer: Handreichung für Grundschullehrkräfte (Zyklus 2, 25.01.25)
- KI Temperatur – Der Kreativitätsregler der künstlichen Intelligenz (02.12.24)
- KI – Was ist das? (Ein Infoblatt für die Primarstufe)
- Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften effektiv gestalten – mit KI (27.12.24)
- Kreative Unterrichtsaufgaben mit KI erstellen (03.12.24)
- Künstliche Intelligenz (classroom, 17.05.24, Zyklus 2b/3)
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt (Zyklus 2)
- Künstliche Intelligenz (education 21, 16.06.23)
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht: Die Zukunft ist jetzt! (Zyklus 1–3)
- Künstliche Intelligenz – Ideenset (Zyklus 2/3, 04.06.24)
- Künstliche Intelligenz im Alltag: Sieben smarte Wege, KI-Chatbots zu nutzen (05.10.24, Zyklus 1–3)
- Künstliche Intelligenz – Kurse PH Wien (Zyklus 2/3, 29.08.24)
- Künstliche Intelligenz – Unterrichtsideen (saferinternet.at)
- Künstliche Intelligenz (zebis.digital, Zyklus 3, 03.01.24)
- Künstliche Intelligenz: Ein Videodossier für die Schule (srf mySchool, Zyklus 2/3, 02.10.23)
- Künstliche Intelligenz mit Schüler:innen (Online-Kurs, Zyklus 2b/3)
- Künstliche Intelligenz und ChatGPT (Dossier zebis, Zyklus 2/3)
- Künstliche Intelligenz einfach erklärt – Chancen und Risiken von KI (zebis, Zyklus 2, 19.10.23)
- Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI (18.12.24)
- Lernbegleitung mit ChatGPT Mega-Prompts? Erste Überlegungen zu KI als Writing-Tutor (24.12.24)
- Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz – Tipps und Tools für den Unterricht (26.12.24)
- MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule und Unterricht? (28.12.24)
- Offener Prompt-Katalog (02.08.24)
- Prompts die dir den Unterricht als Lehrer:in erleichtern (13.08.24)
- Prüfungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz (23.12.24)
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell (Zyklus 2/3) | Handreichung für LP
- So funktioniert ChatGPT (Einstein, 29.06.23, Zyklus 2/3)
- SRF Thema «KI und wir» (17.–24.11.24)
- Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz (Medienportal)
- Unterricht vorbereiten mit KI: 10 Tipps und Beispiele für Lehrer (29.04.24)
- Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz – BWKI 2024 | Bp. der FinalistInnen – Publikumspreis (01.11.24)
- Welche Kompetenzen brauchen Kinder im Zeitalter von KI? (02.08.24)
- Wie Du Schüler:innen mit KI-Chatbots effektiv beim Lernen unterstützt (14.01.25)
- Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert (SpiegelEd, Zyklus 2b/3)
- Workflows mit Künstlicher Intelligenz (28.12.24)
- Zehn Module zum Thema Künstliche Intelligenz (enaris, Zyklus 2b/3)
Fächer
- 5 KI Tools für den Unterricht die alle Lehrkräfte kennen sollten (30.07.24)
- 7 innovative Möglichkeiten ChatGPT im Klassenzimmer zu nutzen (10.06.24)
- Erstelle mit ChatGPT Arbeitsblätter zu Youtube-Videos (11.08.24)
- Evulpo | Nachhilfeprogramm «Vulpy» – Mit KI zum Sechser in Mathe? Ganz so einfach ist es nicht (02.04.24, Zyklus 2/3)
- fiete – Feedback für Lehrkräfte & Schüler:innen | FieteAI – Tutorial – KI-Feedback im Unterricht | fiete.ai: Feedback für Schüler*innen durch KI (28.02.24, Zyklus 2/3)
KI-Feedback mit Fiete.ai – Eindrücke aus der Schulpraxis (07.06.24) - Fiete, Fobizz und PEER im Praxistest – Wenn Algorithmen Feedback geben (24.11.23, Zyklus 2/3)
- fobizz – Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht (Weiterbildung LP) – Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz (Zyklus 2/3) – KI-Tools von fobizz: Helfer für Lehrpersonen (06.05.24, Zyklus 2/3) | fobizz – Dein eigener KI-Assistent: Schritt-für-Schritt-Anleitung (11.07.24)
- Gamma (KI-Präsentationstool) | PowerPoint Präsentation mit KI erstellen (29.04.24)
Mit KI zur Präsentation in unter 5 Minuten | Gamma schickt PowerPoint in die Rente (01.10.24) - Interaktive und praxisorientierte Unterrichtsstrategien mit KI (26.11.24)
- Interaktiv: Schere – Stein – Papier (04.09.24)
- „It’s Quiztime“ – Tipps und Quiz mit KI-Tools erstellen
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich! (21.05.23, Zyklus 2b/3) | QuizzynatorGPT – Erstellt jugendfreie Quizfragen
Kahoot! in 4 Minuten KI macht’s möglich (31.05.24) | to-teach KI
Mit ChatGPT ein fertiges Kahoot erstellen (16.07.24) - KI im Fachunterricht einsetzen
- KI und Facharbeiten – Ein Leitfaden für den Unterricht (22.01.25)
- Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Schulfächer (11.11.24)
- Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht
- LlamaOCR | Handschriftlicher Text via Upload und dem Sprachmodell Llama in “normale” Schrift umwandeln (18.11.24)
- Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz – Tipps und Tools für den Unterricht (24.01.24, Zyklus 2/3)
- MagicSchool AI | MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule & Unterricht?! (18.01.24)| «Magic School» als Lehrerin nutzen (27.01.24, Zyklus 2b/3)
- Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder (08.08.24)
- «makerGPT» – Eine KI-Assistenz für kreative Making-Projekte im Unterricht | MakerGPT (14.11.24)
- Microsoft Whiteboard mit Copilot | Brainstorming mit KI (02.05.24, Zyklus 2/3)
- Mit Schabi kommt die Künstliche Intelligenz in dein Klassenzimmer (04.12.23, Zyklus 2)
- Questgen – mithilfe von KI Quizfragen aus jedem beliebigen Text generieren (LP Zyklus 2/3)
- recognAIze – Dokumenten-Analyse mit Frauenhofer-KI
- SchulKI – KI mit Klasse! (Zyklus 2/3)
- Statt der Lehrerin kontrolliert die KI die Hausaufgaben (17.05.24)
- Werkstattbericht: Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht (26.12.24)
- Wie ein KI-Quiz den Unterricht rettete (24.01.25)
MIA
- Nachrichtenkompetenz stärken: Deepfakes im Unterricht (13.12.24)
- Escape Spiel über die Vor- und Nachteile von ChatGPT (Zyklus (2b)3)
- Fake News mit KI-Bildgeneratoren erstellen und erkennen (Zyklus (2b)/3)
- FakeNews mit Webentwicklertools (Zyklus (2b)/3)
- „Hello Ruby. Wenn Roboter zur Schule gehen“ (Zyklus 1/2a)
- Inform@21 Kindergarten bis 4. Klasse Bilderbuch Menschine – Set 4 (Lehrmittel Zyklus 1/2a)
- Informatik als Abenteuer – Künstliche Intelligenz
- KI für Ozeane – KI zur Lösung von Weltproblemen erforschen (studio.code.org, Zyklus 2b/3)
- KI-Superkräfte für die Umwelt (Zyklus 2b)
- KI und maschinelles Lernen (31.01.25)
- Lernende Systeme (Zyklus 2b)
- Machine Learning for Kids – einem Computer beibringen, ein Spiel zu spielen (Zyklus 2b/3)
- Mensch, Maschine! (Zyklus 2b/3)
- Mit KI unsere Umwelt kennenlernen
- MyAI weiss alles über mich (Snapchat)
- Quiz zu Deepfakes mit KI: Wie gut erkennen Sie Deepfakes?
- Schokoroboter und Deepfakes – Ein Comic-Essay über Künstliche Intelligenz aus der Perspektive von Jugendlichen (01.11.24)
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell (Zyklus 2/3) | Handreichung für LP
- Wo im Alltag ist KI drin und wie erkenne ich Fake-Bilder? (15.11.24)
Sprachen
- Bildbeschreibung üben & sprachliche Phänomene vertiefen mit KI
- Bilderbuch: Text erstellen | Bilderbuch: Bilder erstellen
- Bilderrätsel mit KI erstellen: Sprichwörter und Redewendungen (19.06.24)
- ChatGPT im (Fremdsprachen-)Unterricht – 25 Praxisbeispiele zur Nutzung als Lern- und Unterrichtsassistent (22.12.24)
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten (17.09.23) | DeepL Write (Zyklus 2b/3)
- Deepl Übersetzer | DeepL Voice: Sprachen in Echtzeit in Text übersetzen lassen (18.11.24)
- Die Eule in der KI Welt (Zyklus 2/3, 05.06.24)
- Didaktisches Material Deutsch – Kurzgeschichten (05.01.25)
- Du erkennst Handschriften besser als die KI (22.08.24)
- Duolingo: KI-Videogespräche mit Lilli (26.09.24)
- Dynamilis – rasche und exakte Analyse der Handschrift sowie Förderspiele (Zyklus 1/(2))
- ekidz.eu | Aus der Forschung in die Praxis: Lesekompetenz von Grundschülern digital erfassen (06.11.24)
- Feedback mit Fiete im Sprachunterricht (04.02.24, Zyklus 2/3)
- GPT «English Idioms» (engl. Redewendungen) (05.08.24)
- KI-gestützter mehrsprachiger Unterricht (Padlet) | Ki-gestützter Unterricht mit mehrsprachigen Klassen (Canva)
- KI im Sprachunterricht (Zyklus 2/3)
- KI-Schreib-Tutor PEER (27.08.23) | Peer – Hilfe beim Schreiben und Verbessern von Aufsätzen mittels KI (Zyklus 2/3)
- LaLeTu – Lautlesetutor (Klett, Zyklus 1/2) – LaLeTu: Leseflüssigkeit im Zusammenspiel mit KI trainieren (19.01.24) | Nominiert für den Innovationspreis digitale Bildung delina 2024: Der Lautlesetutor (01.05.24)
- Lehrstrategien mit Prompts: Effektive Tools zur Sprach- und Schreibförderung im Klassenzimmer (28.08.24)
- Leseförderung mit KI
- LTX Studio | LTX Studio: All-in-One-Lösung für zeiteffizientes KI-Storytelling (12.09.24)
- Mein absolutes Lieblingstool: GPT «Deutsche Redewendungen» (16.07.24) | GPT «Deutsche Redewendungen
- Mit KI Geschichte schreiben! | Mit KI Geschichte schreiben! (17.12.24)
- Napkin | Napkin.ai: Grafiken für den Sprachunterricht? – Unbedingt! (04.09.24)
- new.myMoment – So lernen Schüler:innen heute schreiben
- Plain: Der KI-Übersetzer für einfache Sprache (10.03.24, Zyklus 2b/3)
- Redewendungen | Wortspiele I | Wortspiele II | Bilder zu Redewendungen – KI im Fremdsprachunterricht (Michaela Kühl)
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell (Zyklus 2/3) | Handreichung für LP
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch (23.11.23) | Ein Bilderbuch von ChatGPT und Midjourney (15.11.23) (Zyklus 1–3)
- Toolbox Schreiben – Palette von Schreibwerkzeugen, die SuS im Schreibprozess unterstützen (13.05.24)
- Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (24.01.25)
- vocabuly: Fremdsprachenunterricht mit KI (23.09.24)
- Vom Wollen und Können – lernförderliches Feedback auf Texte von Schüler*innen geben (28.06.24)
- Wie du KI-Bilder und GPTs effektiv im Sprachunterricht einsetzt: 12 praktische Anwendungen (07.08.24)
- Wie künstliche Intelligenz beim Lesen hilft (12.01.25)
- Vom Schülertext zum Podcast – ein innovativer Workflow für den Englischunterricht (29.11.24)
Mathematik
- Claude AI | Wie motiviert man ein Kind, immer wieder das 1×1 zu üben? (29.10.24)
- Evulpo | Nachhilfeprogramm «Vulpy» – Mit KI zum Sechser in Mathe? Ganz so einfach ist es nicht (02.04.24, Zyklus 2/3)
- Herby | Herby – wie eine App den Namen eines Lehrers erhielt (30.01.22)
- KI im MINT-Unterricht (Zyklus 2/3)
- KI gestützte Unterrichtsplanung – Geometrie
- Mathematik einfach gemacht mit KI: Wie kann Künstliche Intelligenz das Lernen verändern? (11.06.24)
- Mit KI das mathematische Denken noch besser verstehen (23.01.25)
- KI gestützte Unterrichtsplanung – Geometrie (04.09.24)
- Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen (16.01.25)
- Schüler:innen modellieren mathematische Aufgaben mit ChatGPT (Zyklus 2/3)
- Studie: Handschriftliche Mathematik-Klausuren mit GPT-4 korrigieren lassen (19.09.24)
Gestalten
- Future Past: Visuelle Experimente mit KI-unterstützter Bildgenerierung (24.11.24)
- Google Quick Draw – Künstliche Intelligenz errät was gezeichnet wurde (Zyklus 1b/2/3)
- KI im Kreativ Unterricht (Zyklus 2/3)
- KI im Kunstunterricht (23.11.24)
- Kunst und KI (Zyklus 2/3)
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch (23.11.23) | Ein Bilderbuch von ChatGPT und Midjourney (15.11.23) (Zyklus 1–3)
NMG
- Bildgenerierung für den Geschichtsunterricht (01.12.24)
- character.ai | Chatte bei character.ai mit berühmten Persönlichkeiten! (13.08.24, Zyklus (2b/3)
- Entdecke die Pflanzenvielfalt – KI gestützte Pflanzenbestimmung | Flora Incognita (iOS) 04.09.2024
- Geschichte und Zeitreisen mit KI gestalten (11.12.24)
- KI–Dienste im Geschichtsunterricht – Praxisbereicht (11.01.24, Zyklus 2b/3)
- KI für Ozeane – KI zur Lösung von Weltproblemen erforschen (studio.code.org, Zyklus 2b/3)
- KI: Klima-Killer oder Klima-Retter? (Zyklus 2/3)
- KI im MINT-Unterricht (Zyklus 2/3)
- KI im Alltag (Zyklus 2)
- KI-Superkräfte für die Umwelt (Zyklus 2b)
- KI Welten (Zyklus 2/3)
- Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht (27.12.24)
- Machine Learning for Kids – einem Computer beibringen, ein Spiel zu spielen (Zyklus 2b/3)
- Merlin Bird ID – Vogelbestimmung-leicht gemacht
- Mit KI unsere Umwelt kennenlernen (17.10.24)
- Entdecke die Welt der Schmetterlinge: Körperteile und Funktionen mit digitalen
Medien (mit KI generierte Unterrichtsplanung) (04.09.24) - Seegurke erklärt nachhaltige KI (19.11.24)
- Weihnachten neu erleben: Von Geschichten bis Songs – kreative Projekte mit KI (Zyklus 1–3)
Musik
- KI im Kreativ Unterricht (Zyklus 2/3)
- Programmiere eine Tanzparty mit KI (studio.code.org, Zyklus 2b/3)
ZYKLUS 3
- AI unplugged – Aktivitäten und Unterrichtsmaterial zu künstlicher Intelligenz ohne Strom (Zyklus 2b/3)
- Canva for Education (kostenlos für LP) | Canva – Supertool für den Unterricht! (04.11.24)
- Chatbot als persönlicher Lernassistent (23.01.25)
- Chatbots von Lehrkräften (22.01.25)
- ChatGPT – multimodale Fähigkeiten (28.12.24)
- ChatGPT Projekte: Chats & Dateien effizient zusammenfassen und gemeinsam unter einer URL nutzen (16.12.24)
- ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht (15.01.25)
- Copilot – Das kann Microsofts Copilot-App (29.01.24) | iOS / Android (Zyklus 2/3)
Copilot Pages: Seiten für KI-Antworten in Microsoft 365 Education (27.11.24) - cornelsen.ai | Cornelsen | Wie funktioniert der KI-Tutor Kim | Learnattack | Deutsche Exzellenz-Preise für KI-Tools von Cornelsen und Duden Learnattack (15.01.25)
- Dennis und die KI (Zyklus 3)
- Digitale Grundbildung – KI (Zyklus 3)
- Digitale Weihnachtsideen für den Unterricht (mit und ohne KI, 30.11.24)
- Eigenen KI-Assistent erstellen (03.12.23, LP Zyklus 2/3)
- FelloFish – Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler (29.01.25)
- KI-Lehrmittel «Es macht klick» (16.09.24)
- Gemini – AI-Tool von Google | Gemini – Google DeepMind | Gemini 2.0: Googles neues KI-Modell ist multimodal (11.12.24) | Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- Generative KI im Unterricht verwenden (12.11.23, Zyklus 3)
- Grundlagen der KI (Zyklus 2b/3)
- IdeenSet Künstliche Intelligenz (Zyklus 2/3 12.06.24)
- Herausforderung KI-Dokumentation (05.06.24)
- KI (ENARIS Materialien, Zyklus 2b/3)
- KI (Bildungs- und Lernmaterialien – PLS, Zyklus 2b/3)
- KI-Einsatz im Unterricht reflektieren und bewerten (13.11.24)
- KI-Comic “Schokoroboter und Deepfakes”: Spielerisch Künstliche Intelligenz erklären (04.03.24 Zyklus 3)
- KI für deine Hausaufgaben: Automatische Übersetzer, Mathematik-Helfer und mehr (05.01.25)
- KI für deine Prüfungsvorbereitung: Maximiere deine Lernzeit (05.01.25)
- KI für Unterricht und Lernen (22.12.24)
- KI – Gefahren, Grenzen und Zukunftsperspektiven (Zyklus 3)
- KI-Glossar – Wichtige Begriffe rund um KI einfach erklärt (18.11.24)
- KI im Unterricht (cornelson, Zyklus 3)
- KI im Unterricht behandeln (bildung.digital, Zyklus 2b/3)
- KI in der Schule (Klicksafe, Zyklus 2/3)
- KI in der Schule – die 5 besten Tools, die derzeit den Schulalltag erleichtern (15.12.24)
- KI-Kurs: Hier lernst du die Grundlagen der KI. (Zyklus 3)
- KI-Leitfaden – Ideen, Tipps und Hinweise für den Unterricht (20.08.24)
- KI Temperatur – Der Kreativitätsregler der künstlichen Intelligenz (02.12.24)
- KI To-do Rally | Tutorial (01.11.24)
- KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten – Padlet (22.06.24)
- KI und ChatGPT (28.02.24, Zyklus 3)
- KI und Gesellschaft (Zusammenleben | Ethik | Potenziale für Demokratie | Nachhaltigkeit | Gleichberechtigung)
- Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften effektiv gestalten – mit KI (27.12.24)
- Kreative Unterrichtsaufgaben mit KI erstellen (03.12.24)
- Künstliche Intelligenz (classroom, 17.05.24, Zyklus 2b/3)
- Künstliche Intelligenz (zebis.digital, Zyklus 3, 03.01.14)
- Künstliche Intelligenz (education 21, 16.06.23)
- Künstliche Intelligenz, Algorithmen und neue Technologien in Schule und Unterricht: Die Zukunft ist jetzt! (Zyklus 1–3)
- Künstliche Intelligenz bei Meta – Neue KI-Funktionen in Instagram, Facebook & WhatsApp (03.05.24)
- Künstliche Intelligenz – Ideenset (Zyklus 2/3, 04.06.24)
- Künstliche Intelligenz im Alltag: Sieben smarte Wege, KI-Chatbots zu nutzen (05.10.24, Zyklus 1–3)
- Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Den KI-Elefanten reinholen (16.12.24)
- Künstliche Intelligenz: Ein Videodossier für die Schule (srf mySchool, Zyklus 2/3, 02.10.23)
- Künstliche Intelligenz in Klassenarbeiten: Ein Schritt in die Zukunft (19.12.24)
- Künstliche Intelligenz – Kurse PH Wien (Zyklus 2/3, 29.08.24)
- Künstliche Intelligenz mit Schüler:innen (Online-Kurs, Zyklus 2b/3)
- Künstliche Intelligenz und ChatGPT (Dossier zebis, Zyklus 2/3)
- Kurzanleitung: So verwendest Du ChatGPT (21.02.2024, Zyklus 3)
- Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI (18.12.24)
- Leitfaden für Studenten zum Schreiben mit ChatGPT (17.12.24)
- Lernbegleitung mit ChatGPT Mega-Prompts? Erste Überlegungen zu KI als Writing-Tutor (24.12.24
- Lernen im Zeitalter von KI (22.04.24)
- Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz – Tipps und Tools für den Unterricht (26.12.24)
- Lernhilfe – virtuelle Lerngruppe (11.01.25)
- Liste mit kostenlosen KI-Bildgeneratoren für den Unterricht (Merkblatt, 26.08.24)
- Hub für Lernende – Potenzial in der Welt der KI erschliessen (Microsoft Learn, 25.07.24)
- MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule und Unterricht? (28.12.24)
- Möglichkeiten, Grenzen und Funktion von Künstlicher Intelligenz (Zyklus 3)
- Offener Prompt-Katalog (02.08.24)
- Prompt Engineering für textbasierte Chatbots (29.07.24) – Grundkurs Teil 1 | Teil 2 (14.08.24)
- Prompting für Schüler (05.01.25)
- Prompts die dir den Unterricht als Lehrer:in erleichtern (13.08.24)
- Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern, Teil 1 | Teil 2 (30.11.24)
- SRF Thema «KI und wir» (17.–24.11.24)
- Tricks für ChatGPT und Co – Prompting für Einsteiger (12.02.24, Zyklus 3)
- Unterrichtsmaterial zu Künstlicher Intelligenz (Medienportal)
- Unterricht vorbereiten mit KI: 10 Tipps und Beispiele für Lehrer (29.04.24)
- Welche Kompetenzen brauchen Kinder im Zeitalter von KI? (02.08.24)
- Wie denken Jugendliche über KI? – Comic „Schokoroboter und Deepfakes“ (13.06.23, Zyklus 3)
- KI-Kompass: Wie ein Kartenspiel KI verständlich macht (02.09.24)
- Verändere die Welt mit künstlicher Intelligenz – BWKI 2024 | Bp. der FinalistInnen – Publikumspreis (01.11.24)
- Wie Du Schüler:innen mit KI-Chatbots effektiv beim Lernen unterstützt (14.01.25)
- Wie künstliche Intelligenz unsere Welt verändert (SpiegelEd, Zyklus 2b/3)
- Wie sollten Schüler*innen Chatbots einsetzen? (06.04.24, Zyklus 3)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi KI einsetzt (16.05.24)
- Workflows mit Künstlicher Intelligenz (28.12.24)
- WSKI – Privatunterricht bei Wolf Schneider (26.11.23, Zyklus 3)
- Zehn Module zum Thema Künstliche Intelligenz (enaris, Zyklus 2b/3)
Fächer
- 3 KI-Tools, die den kreativen Prozess unterstützen und Texte aufpolieren (29.01.24)
- 5 KI Tools für den Unterricht die alle Lehrkräfte kennen sollten (30.07.24)
- 7 innovative Möglichkeiten ChatGPT im Klassenzimmer zu nutzen (10.06.24)
- 21 Lernideen zum Thema künstliche Intelligenz (26.08.24)
- Daten analysieren mit Microsoft 365 CoPilot in Excel (19.12.24)
- Der Rohstoff der KI sind wir (Gewinner, Datenschutz Medienpreis 2023, Zyklus 3, 05.06.24)
- DIHK Competition for Schools Abroad – 1st Place for GISSV (innovatives KI-Projekt) (11.05.23, Zyklus 3)
- Erstelle mit ChatGPT Arbeitsblätter zu Youtube-Videos (11.08.24)
- Evulpo | Nachhilfeprogramm «Vulpy» – Mit KI zum Sechser in Mathe? Ganz so einfach ist es nicht (02.04.24, Zyklus 2/3)
- Fiete, Fobizz und PEER im Praxistest – Wenn Algorithmen Feedback geben (24.11.23, Zyklus 2/3)
- fiete – Feedback für Lehrkräfte & Schüler:innen | FieteAI – Tutorial – KI-Feedback im Unterricht | fiete.ai: Feedback für Schüler*innen durch KI (28.02.24, Zyklus 2/3)
Fiete.ai in der Deutsch-Schulaufgabe (18.03.24, Zyklus 2b/3)
KI-Feedback mit Fiete.ai – Eindrücke aus der Schulpraxis (07.06.24)
Entlastung für Lehrer? KI-Pilotprojekt an Schulen (Fiete) (24.09.24) - Fiete, Fobizz und PEER im Praxistest – Wenn Algorithmen Feedback geben (23.11.23, Zyklus 2/3)
- fobizz – Künstliche Intelligenz in Schule und Unterricht (Weiterbildung LP) – Unterrichtsmaterial zum Thema Künstliche Intelligenz (Zyklus 2/3) | fobizz – Dein eigener KI-Assistent: Schritt-für-Schritt-Anleitung (11.07.24) | Nutzung der fobizz KI – Interview mit Georg Sahliger (28.07.24)
Fobizz: Künstliche Intelligenz – Unterrichtsideen für den Fachunterricht - Future Talkshow – Erkennst du die KI? | Lernspiel
- Gamma (KI-Präsentationstool) | PowerPoint Präsentation mit KI erstellen (29.04.24)
Mit KI zur Präsentation in unter 5 Minuten | Gamma schickt PowerPoint in die Rente (01.10.24) - Innovative Dialoge und Rollenspiele mit KI im Unterricht
- Individuelle Übungsaufgaben zur Prüfungsvorbereitung mit Text-KI erstellen
- Interaktive Unterrichts- und Lernspiele
- Interaktive und praxisorientierte Unterrichtsstrategien mit KI (26.11.24)
- „It’s Quiztime“ – Tipps und Quiz mit KI-Tools erstellen
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich! (21.05.23, Zyklus 2b/3) | QuizzynatorGPT – Erstellt jugendfreie Quizfragen
Kahoot! in 4 Minuten KI macht’s möglich (31.05.24) | to-teach KI
Mit ChatGPT ein fertiges Kahoot erstellen (16.07.24) - Kann ich mit KI alles wissen – oder so tun als ob? (14.09.24)
- KI als Assistenz bei der Präsentationserstellung
- KI im Fachunterricht einsetzen
- KI im Unterricht (07.06.24)
- KI in der Arbeitswelt – digitale Lehrmaterialien (21.10.24, Zyklus 3)
- KI in meinem Alltag | KI-Campus (Zyklus 3)
- KI-Nutzung bei Maturitätsarbeiten und schriftlichen Arbeiten – Grundeinsichten (03.11.24)
- KI-Prompts für kreative Unterrichtsideen und Aktivitäten (12.11.24)
- KI-Tools für die perfekte Abschlussarbeit: Teil 1 (03.02.25)
- KI-Tools im Unterrichtsalltag – (Noch) besser bewerben mit KI (08.11.24)
- KI-Tools von fobizz: Helfer für Lehrpersonen (06.05.24, Zyklus 2/3)
- KI und Facharbeiten – Ein Leitfaden für den Unterricht (22.01.25)
- Konkrete Einsatzmöglichkeiten für Schulfächer (11.11.24)
- Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht
- Künstliche Intelligenz im Unterricht: Ein Padlet als Wegweiser
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning im Unterricht (Tüftel-Akademie, Zyklus 3)
- Künstliche Intelligenz – Unterrichtsbeispiele (saferinternet, Zyklus 3)
- Lernförderliches Feedback mit Künstlicher Intelligenz – Tipps und Tools für den Unterricht (24.01.24, Zyklus 2/3)
- LlamaOCR | Handschriftlicher Text via Upload und dem Sprachmodell Llama in “normale” Schrift umwandeln (18.11.24)
- MagicSchool AI | MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule & Unterricht?! (18.01.24)| «Magic School» als Lehrerin nutzen (27.01.24, Zyklus 2b/3)
- «makerGPT» – Eine KI-Assistenz für kreative Making-Projekte im Unterricht | MakerGPT (14.11.24)
- Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder (08.08.24)
- Mensch oder KI? Der Turing-Test (19.06.24)
- Microsoft Whiteboard mit Copilot | Brainstorming mit KI (02.05.24, Zyklus 2/3)
- Mindmaps, Zeitstrahlen oder schicke Tabellen: Dieses KI-Tool nimmt euch die ganze Arbeit ab (12.07.24)
- Mit diesen KI-Tools fürs Studium sparst du richtig Zeit (14.03.24, Sek II, Studierende Hochschule)
- Napkin.ai: Grafiken automatisiert aus Text erstellen – Beispiele und Überlegungen für Schule und Unterricht (09.09.24)
- News zum Thema KI (SRF)
- Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht – ChatGPT & Co. – Werkstattbericht (02.12.23, Zyklus 3)
- Questgen – mithilfe von KI Quizfragen aus jedem beliebigen Text generieren (LP Zyklus 2/3)
- recognAIze – Dokumenten-Analyse mit Frauenhofer-KI
- SchulKI – KI mit Klasse! (Zyklus 2/3)
- Schülerprojekte mit KI: 10 Ideen für den praktischen Einsatz im Unterricht (23.07.24)
- Storytelling mit KI
- Über künstliche Intelligenz im Unterricht sprechen (03.01.25)
- Vom Werkzeug zum Teammitglied: Kollaborationskompetenz im KI-Zeitalter (28.10.24)
- Werkstattbericht: Praxiserprobte KI-Tools für Schule und Unterricht (26.12.24)
- Wie ein KI-Quiz den Unterricht rettete (24.01.25)
MIA
- Alles gefälscht und manipuliert – Wie Kriminelle künstliche Intelligenz nutzen (21.11.24)
- DiffSensei: Forscher entwickeln KI-System zur automatischen Manga-Generierung (03.01.25)
- DOK «Flash Wars» (SRF, 17.11.24)
- VideoDeep Fake Porno – Mein Gesicht auf fremdem Körper (21.11.24)
- Fake Magic – Wann AI-Content funktioniert und wann nicht (01.12.24)
- Fake News mit KI-Bildgeneratoren erstellen und erkennen
- FakeNews mit Künstlicher Intelligenz erstellen (Zyklus 3)
- FakeNews mit Webentwicklertools erstellen (Tutorial, Zyklus 3)
- Game-Design mit KI
- Glaubwürdig oder nicht glaubwürdig?
- Google Colab – Programmieren im Unterricht ohne Entwicklungsumgebung (17.06.24)
- Haben Computer Vorurteile? (Zyklus 3, 05.06.24)
- KI-Bilder im Unterricht: Fake News erkennen und entlarven (21.12.24)
- KI & Zukunft (21.01.25)
- Künstliche Intelligenz selbst programmieren: Autonomes Fahren mit dem Calliope Mini (Zyklus 3)
- Machine Learning (Zyklus 3)
- Machine Learning Crash Course – Googles schnelle, praktische Einführung in maschinelles Lernen
- Machine Learning for Kids – einem Computer beibringen, ein Spiel zu spielen (Zyklus 2b/3)
- Meine Meinung zu ChatGPT – wie verändert es die Schule?
- Mensch, Maschine! (Zyklus 3)
- MyAI weiss alles über mich (Snapchat)
- Nachrichtenkompetenz stärken: Deepfakes im Unterricht (13.12.24)
- Programmieren mit KI: Es geht darum, die Dinge zu verstehen und beschreiben zu können! (Arduino, 16.10.24)
- Quelle: Künstliche Intelligenz? (26.11.24)
- Quiz zu Deepfakes mit KI: Wie gut erkennen Sie Deepfakes?
- Seeing is believing – Deepfake als Chance und Gefahr (09.09.24)
- SoekiaGPT – das didaktische Sprachmodell (Zyklus 2/3) | Handreichung für LP
- KI-generierte Bilder: So entlarvst du die täuschend echten Fälschungen (Zyklus 3, 11.04.24)
- Schokoroboter und Deepfakes – Ein Comic-Essay über Künstliche Intelligenz aus der Perspektive von Jugendlichen (01.11.24)
- Silicon Valley im KI-Rausch (18.11.24)
- So funktioniert ChatGPT (Einstein, 29.06.23, Zyklus 2/3)
- Spot-If-AI: Prompt Engineering (Zyklus 3)
- Storytelling mit KI
- Teachable Machine | Teachable Machine: Der KI beim „Denken“ zuschauen (09.09.24)
- Voll smart: Meine Zukunft mit KI (Zyklus 3)
- Vorurteile, Stereotype & Bias von KI aufdecken (21.12.24)
- Unterrichtsmaterial Künstliche Intelligenz mit Alexa, Scratch, App Inventor, Python
- Wenn Roboter KI gesteuert werden (23.04.24)
Sprachen
Deutsch
- Bildbeschreibung üben & sprachliche Phänomene vertiefen mit KI
- Bilderrätsel mit KI erstellen: Sprichwörter und Redewendungen (19.06.24)
- ChatGPT im (Fremdsprachen-)Unterricht – 25 Praxisbeispiele zur Nutzung als Lern- und Unterrichtsassistent (22.12.24)
- DeepL Write – Überarbeiten von Texten | DeepL Write (27.09.23, Zyklus 2b/3)
- Didaktisches Material Deutsch – Kurzgeschichten (05.01.25)
- Die Eule in der KI Welt (Zyklus 2/3, 05.06.24)
- Du erkennst Handschriften besser als die KI (22.08.24)
- Erstellen von Texten mit einer Text-KI durch zielführendes Prompt-Writing
- Feedback mit Fiete im Sprachunterricht (04.02.24, Zyklus 2/3)
- Fertige Prompts zur Erstellung von Rollenspielen und Unterrichtseinheiten (23.05.24)
- Fiete.ai in der Deutsch-Schulaufgabe (27.12.24)
- Frei verwendbare Grafik: Top KI-Schreibtools im Überblick (Zyklus 3)
- GPT “Deutsche Redewendungen”: Mit Custom Bot von OpenAI sehr einfach Top-Bilder & erklärenden Text generieren (22.07.24)
- KI als Gesprächspartner – ein Vorstellungsgespräch simulieren
- KI im Sprachunterricht (Zyklus 2/3)
- KI im Test – Wie gut kann künstliche Intelligenz Texte zusammenfassen? (SRF 28.03.24)
- KI-Kurse (KI Kit, Zyklus 3)
- KI-Planspiel mit ChatGPT: Revolutionierung der Themendisposition (25.10.24, Zyklus 3, Sek II, Hochschule)
- KI-Schreib-Tutor PEER (27.08.23) | Peer – Hilfe beim Schreiben und Verbessern von Aufsätzen mittels KI (Zyklus 2/3)
- KI-Texte mit Texten von Menschen vergleichen
- Künstliche Intelligenz hilft Schülern in Hohenmölsen bei ihren Texten – Pilotversuch mit Fiete (03.11.24)
- Lehrstrategien mit Prompts: Effektive Tools zur Sprach- und Schreibförderung im Klassenzimmer (28.08.24)
- Leseförderung mit KI
- LTX Studio | LTX Studio: All-in-One-Lösung für zeiteffizientes KI-Storytelling (12.09.24)
- Meine Meinung zu ChatGPT – wie verändert es die Schule?
- Mein absolutes Lieblingstool: GPT «Deutsche Redewendungen» (16.07.24) | GPT «Deutsche Redewendungen
- Mit KI Geschichte schreiben!
- Mit KI Geschichte(n) schreiben
- Napkin | Napkin.ai: Grafiken für den Sprachunterricht? – Unbedingt! (04.09.24)
- new.myMoment – So lernen Schüler:innen heute schreiben
- NotebookLM für den Sprachunterricht – du MUSST das probieren! (23.10.24)
NotebookLM – KI-generierte Podcasts aus Materialien erstellen (26.11.24) | NotebookLM (Tutorial, 03.12.24) - Quelle: Künstliche Intelligenz? (26.11.24)
- Quillbot – Schreibprozesse verbessern und Texte optimieren | Quillbot Erfahrungen 2024: Was kann das Tool wirklich? (27.07.24)
- „Stimmt’s?“ – KI-generierte Texte überprüfen
- STORM: Tool der Stanford University ermöglicht mit LLM das Erstellen von Wikipedia-ähnlichen Beiträgen mit Quellenangaben (25.09.24)
- Teachable Machine – einfach Modelle für maschinelles Lernen erstellen (10.05.24)
- Toolbox Schreiben – Palette von Schreibwerkzeugen, die SuS im Schreibprozess unterstützen (13.05.24)
- Und plötzlich macht dem 14-Jährigen das Schreiben Spass (27.11.24)
- Verschiedene Sichtweisen einnehmen mit KI-Tools
- Vom Wollen und Können – lernförderliches Feedback auf Texte von Schüler*innen geben (28.06.24)
- Wie du KI-Bilder und GPTs effektiv im Sprachunterricht einsetzt: 12 praktische Anwendungen (07.08.24)
- „Wieso ist das falsch?“ – Gründe für Fehler in KI-generierten Texten hinterfragen
Fremdsprachen
- Apartheid für den Englischunterricht (10.06.24)
- Bildbeschreibung üben & sprachliche Phänomene vertiefen mit KI
- Deepl Übersetzer | DeepL Voice: Live-Übersetzungen für Gespräche und Meetings | DeepL Voice: Sprachen in Echtzeit in Text übersetzen lassen (18.11.24)
- Duolingo: KI-Videogespräche mit Lilli (26.09.24)
- ElevenLabs AI Agent – dein eigener Voice-Bot für Fremdsprachen | ElevenLabs AI Agent – Voice-Bot für Fremdsprachen (07.12.24)
- Erstellen von Texten mit einer Text-KI durch zielführendes Prompt-Writing
- GPT «English Idioms» (engl. Redewendungen) (05.08.24)
- KI-gestützter mehrsprachiger Unterricht (Padlet) | Ki-gestützter Unterricht mit mehrsprachigen Klassen (Canva)
- KI im Englischunterricht: Vom Text zum Podcast (01.11.24)
- NotebookLM – KI-generierte Podcasts aus Materialien erstellen (26.11.24)
- Plain: Der KI-Übersetzer für einfache Sprache (10.03.24, Zyklus 2b/3)
- Redewendungen | Wortspiele I | Wortspiele II | Bilder zu Redewendungen – KI im Fremdsprachunterricht (Michaela Kühl)
- Upskilling mit KI: Englischsprachige Forschungspapiere mit Large Language Model in einfacher Sprache auf Deutsch erklären lassen (05.10.24)
- Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (24.01.25)
- vocabuly: Fremdsprachenunterricht mit KI (23.09.24)
- Vom Schülertext zum Podcast – ein innovativer Workflow für den Englischunterricht (29.11.24)
Mathematik
- KI-gestütztes Feedback für mathematische Argumentationen mit Fiete (12.02.24, Zyklus 3, Sek II)
- KI im MINT-Unterricht (Zyklus 2/3)
- Mathematik einfach gemacht mit KI: Wie kann Künstliche Intelligenz das Lernen verändern? (11.06.24)
- Math Mentor: KI hilft beim Mathe Lernen (29.02.24, Zyklus 3)
- Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen (16.01.25)
- Schüler:innen modellieren mathematische Aufgaben mit ChatGPT (Zyklus 2/3)
- Studie: Handschriftliche Mathematik-Klausuren mit GPT-4 korrigieren lassen (19.09.24)
- Wenn ChatGPT zum Lernassistenten wird (19.11.24)
- Wie motiviert man Schüler für Mathematik? (08.12.24)
NMG (NT, RZG, ERG, WAH)
- Bildgenerierung für den Geschichtsunterricht (01.12.24)
- character.ai | Chatte bei character.ai mit berühmten Persönlichkeiten! (13.08.24, Zyklus (2b/3)
- Chroniken und Chatbots: Ein Praxisbericht zu KI-gestütztem Lernen und Lehren im Fach Geschichte (25.09.24)
- DOK «Flash Wars» (SRF, 17.11.24)
- Einsatz von KI-Tools im Projektunterricht (Zyklus 3)
- Entdecke die Pflanzenvielfalt – KI gestützte Pflanzenbestimmung | Flora Incognita (iOS) 04.09.2024
- Fachtexte mithilfe einer Text-KI erschliessen
- FUTURE ME – Eine Konversation mit dem zukünftigen Ich
- Geschichte und Zeitreisen mit KI gestalten (11.12.24)
- I’m a Scientist, Get me out of here! (14.01.25)
- Interessen erkennen – Interessen hinterfragen
- KI als Assistenz – chemische Mechansimen (13.01.25)
- KI–Dienste im Geschichtsunterricht – Praxisbereicht (11.01.24, Zyklus 2b/3)
- KI für Ozeane – KI zur Lösung von Weltproblemen erforschen (studio.code.org, Zyklus 2b/3)
- KI: Klima-Killer oder Klima-Retter? (Zyklus 2/3)
- KI in meinem Alltag (KI-Campus, Zyklus 3)
- KI im Biologiekurs – ein Beispiel zur Implementierung von KI in der Oberstufe (11.01.25, Zyklus 3)
- KI im MINT-Unterricht (Zyklus 2/3)
- KI im Sachunterricht (Zyklus 2)
- KI in der Arbeitswelt (Zyklus 3)
- KI & Diskriminierung (10.12.24)
- KI-Spiele für den Unterricht (02.04.24, Zyklus 3)
- KI & Zukunft (21.01.25)
- KI Welten (Zyklus 2/3)
- KI zur Verbesserung von Erörterungen einsetzen
- Künstliche Intelligenz – ChatGPT (Chatbot erkunden sowie die Möglichkeiten und Herausforderungen der Arbeit mit KI-Anwendungen erkennen)
- Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag (lehrer-online, Zyklus 3)
- Künstliche Intelligenz im MINT-Unterricht
- Lasst uns die Zukunft der Schule gemeinsam mitgestalten!
- Merlin Bird ID – Vogelbestimmung-leicht gemacht
- Mit KI die Geschichte visuell zum Leben erwecken (12.04.24)
- Mit KI unsere Umwelt kennenlernen (17.10.24)
- NotebookLM – KI-generierte Podcasts aus Materialien erstellen (26.11.24)
- Entdecke die Welt der Schmetterlinge: Körperteile und Funktionen mit digitalen
Medien (mit KI generierte Unterrichtsplanung) (04.09.24) - Schlau oder weniger schlau?
- Seegurke erklärt nachhaltige KI (19.11.24)
- tagesschau als Ziel von Deepfakes (28.01.25)
- Teachable Machine | Teachable Machine: Der KI beim „Denken“ zuschauen (09.09.24)
- Verschiedene Sichtweisen einnehmen mit KI-Tools
- Voll smart: Meine Zukunft mit KI (Zyklus 3)
- Vom „Lernprozess“ zur „Kompetenz“ – Wie Fiete.ai den Geschichtsunterricht unterstützen kann (11.09.24)
- Vorstellungsgespräche simulieren mit KI
- Vorurteile und Stereotype in KI-Systemen aufdecken
- Weihnachten neu erleben: Von Geschichten bis Songs – kreative Projekte mit KI (Zyklus 1–3)
- Wie wir Schüler*innen den verantwortungsvollen Umgang mit KI näherbringen können: Zwei zentrale Lernaktivitäten! – am Bp. Treihauseffekt (12.01.25)
- Wir schreiben queere Zukünfte
- Zeitreise mit KI: “Interview” mit Astronom Simon Marius (19.12.24)
Berufsbildung
- Bewerbungsprozess: Mega-Prompting & Algorithmische Diskriminierung
- Bewerbungsunterlagen erstellen mit ChatGPT (14.01.25)
- Mit KI zum Traumberuf – Ein Erfahrungsbericht zu spielerischen Bewerbungstrainings (29.01.25)
Gestalten
- Bilder-Generierungsprompts (05.01.25)
- Future Past: Visuelle Experimente mit KI-unterstützter Bildgenerierung (24.11.24)
- Google Quick Draw – Künstliche Intelligenz errät was gezeichnet wurde (Zyklus 1b/2/3)
- Interpretation eines von einer KI geschaffenen Werks
- KI im Kreativ Unterricht (Zyklus 2/3)
- KI im Kunstunterricht (Zyklus 3, 23.08.24)
- KI im Kunstunterricht (23.11.24)
- KI und Vorurteile: So sehen Flight Attendants aus, wenn eine KI sie generiert (06.06.24, Zyklus 3)
- KI-generierte Bilder: So entlarvst du die täuschend echten Fälschungen (Zyklus 3, 11.04.23)
- Kunstgeschichte mit einem GPT (10.09.24)
- Kunst und KI (Zyklus 2/3)
- LTX Studio | LTX Studio: All-in-One-Lösung für zeiteffizientes KI-Storytelling (12.09.24)
- So erstellt ihr mit ChatGPT und Midjourney ein Bilderbuch (23.11.23) | Ein Bilderbuch von ChatGPT und Midjourney (15.11.23) (Zyklus 1–3)
- Spot-If-AI: Prompt Engineering (Zyklus 3)
Musik
- KI im Kreativ Unterricht (Zyklus 2/3)
- Künstliche Intelligenz in der Musik (19.11.24)
- Musik erstellen mit KI 2025 (03.01.25)
- Programmiere eine Tanzparty mit KI (studio.code.org, Zyklus 2b/3)
- Roboterarme dirigieren Sinfonie-Orchester
KI-Tools – Sammlungen
- 25+ Free AI tools to improve your productivity and workflows
- 101 Ideen für die Nutzung von KI im Unterricht (schule.at) | englischsprachige Sammlung (pdf)
- Futurepedia – grosses KI Tool-Verzeichnis
- KI: ChatGPT, Bildgeneratoren und Co (schabi)
- KI in der Schule (Padlet)
- Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht (Padlets)
Fotos
- Adobe Express – Foto, Video, KI – iOS App
Adobe Express: KI für Videos – Android App (19.04.24) - AI App Icon Generator — IconifyAI.com
- AI Image Enlarger – Enlarge Image Without Losing Quality!
- Authentischere AI-Bilder mit einem einfachen Prompt-Trick (04.11.24)
- Bilderkennung mit KI: Tipps und Beispiele für Microsoft Copilot (20.01.25)
- Bilder-Generierungsprompts (05.01.25)
- Bilder zu Redewendungen – KI im Fremdsprachunterricht (20.03.24) | Redewendungen
- Bild von einer KI generieren lassen – 6 KI Tools im Test (14.08.24)
- FreePik Pikasso | Bild- und Videoerstellung mit FreePik Pikasso (04.12.24)
- Mistral.ai: “Le Chat” | Mistral AI: “Le Chat” nach Update nun multimodal, mit Websuche, Canvas und Bildgenerierung via Flux Pro (21.11.24)
- Cleanup.pictures – Remove objects, people, text and defects from any picture for free
- Copilot – Designer
- Craiyon – AI Image Generator
- DALL-E | Hochwertige Bilder dank DALL-E in wenigen Sekunden erstellen (14.12.23)
- DiffSensei: Forscher entwickeln KI-System zur automatischen Manga-Generierung (03.01.25)
- Creating Images with Generative AI (04.09.24)
- Adobe Firefly – generative KI für Bilder (in CS Suite enthalten, sonst kostenpflichtig) | Firefly Tutorials
- FakeNews mit Künstlicher Intelligenz erstellen
- Flux | Top-Bilder-KI “Flux” bockstark im Fotorealismus und bietet Modelle als “Open Source” an (15.08.24) | Flux LoRa: Eine eigene Bilder-KI auf der Grundlage von Flux [dev] trainieren und Images generieren (24.09.24) | Bilderstellung mit Flux.1 (03.12.24)
- Free Profile Picture Maker – Create an Awesome PFP Online
- Gamma (KI-Präsentationstool) | PowerPoint Präsentation mit KI erstellen (29.04.24)
- Gemini | Google zeigt beeindruckende Bild-Text-Interaktion mit Gemini 2.0 (17.12.24)
Google Gemini 2.0 Vorstellung (27.01.25) | Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle (01.02.25) | Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25) - Geheimtipp für Bildgenerierung mit Texten: ideogram.ai (13.01.25)
- Image to Prompt | GPT “Image to Prompt”: Custom Bot generiert Universal-Prompt für Top-Bilder-KIs (09.09.24)
- Imagen 3 auf Basis von Gemini 2.0 26.01.2025
- Kaiber.ai | Kaiber.ai: Neuer KI-Workflow verändert die Bild- und Videobearbeitung (22.10.24)
- KI-Bilder didaktisch sinnvoll einsetzen (20.09.24) | KI-Bilder didaktisch sinnvoll einsetzen (23.12.24)
- KI-Bilder erstellen: Diese Möglichkeiten gibt es (10.12.24)
- KI-Bilder erstellen – so geht’s (20.01.25)
- KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich (08.01.25)
- Leonardo.ai – Die beste KI für Bilder (02.06.24)
- Let’s Enhance – Image Quality Online App & Free Photo Enlarge
- Looka – Logo Design & Brand Identity Platform for Entrepreneurs
- Magic Eraser – unerwünschte Objekte, Personen und Text entfernen
- Malbücher und Abenteuergeschichten: So geht KI für Kinder (08.08.24)
- Meisterwerke der KI: Wie ich Bilder mit künstlicher Intelligenz kreiere (25.03.24)
- Microsoft Copilot
- Microsoft Designer (Layouts, KI-Bilder und mehr in professioneller Qualität erstellen)
Microsoft Designer - Midjourney | Midjourney – Patchwork (12.12.24)
- Mistral.ai: “Le Chat” | Mistral AI: “Le Chat” nach Update nun multimodal, mit Websuche, Canvas und Bildgenerierung via Flux Pro (21.11.24) | Mistral AI: Die beste kostenlose KI für Lehrkräfte? (26.11.24)
- Mit Custom GPTs: Bekannte Sehenswürdigkeiten mal ganz anders darstellen (03.06.24)
- Napkin | Grafiken KI-generieren: Mit Napkin kostenfrei Abbildungen aus Text erstellen (25.08.24) | Napkin.ai: Grafiken automatisiert aus Text erstellen – Beispiele und Überlegungen für Schule und Unterricht (09.09.24)
- Paint | KI-Bildgenerator in Paint kann ausprobiert werden (29.11.23)
- Photoshop (in CS Suite enthalten, sonst kostenpflichtig) | Photoshop Tutorials
- Pixlr: KI Bildgenerator
- Recraft introduces a revolutionary AI model that thinks in design language (30.10.24)
- Stable Diffusion Online – AI Image Generator (online) | Windows 10/11 | M1/M2 Macs
- Stockimg AI – all in one design and content creation tool – easily generate logo, illustration, wallpaper, poster and more
- This Person Does Not Exist – Random Face Generator
- Wie du KI-Bilder und GPTs effektiv im Sprachunterricht einsetzt: 12 praktische Anwendungen (07.08.24)
- Wie lassen sich Bilder-KIs sinnvoll verwenden? (23.11.23)
- WonderWorld – Interactive 3D Scene Generation from a Single Image | Aus einem Bild eine interaktive Welt erzeugen (24.10.24)
Fotos – Sammlungen
- 10 KI-Bild-Generatoren für Anfänger und Fortgeschrittene (02.04.24)
- Die 20 besten KI-Bildgeneratoren in 2023 (15 kostenlos) (29.05.24)
- Die besten KI-Bild-Generatoren (31.08.23)
- Die 15 besten KI-Bild Generatoren 2023 (27.10.23)
Videos
- Adobe Firefly | Adobe veröffentlicht generative KI für Video (14.10.24)
- Artflow
- Boximator: Generating Rich and Controllable Motions for Video Synthesis
- Copilot bekommt Clipchamp-Unterstützung für automatische Videoerstellung (24.01.25)
- Deepfakes (klicksafe) | Was sind Deep Fakes? (SRF School)
- Dream Machine – Dream Machine von LumaLabs – gratis KI-Videos (14.06.24) | Video mit KI erstellen (30.06.24) | Dream Machine 1.6: Luma AI generiert Videos jetzt in Rekordzeit von 20 Sekunden (01.10.24)
- ElevenLabs (Text-to-Speech: Konvertiert Texte in 29 natürliche und realistische Sprachen, AI-Dubbing: Übersetzt Videos in über 25 Sprachen, AI-Soundeffekte: Soundeffekte für Audio- und Videoprojekte, Voice-Isolator: Entfernt Hintergrundgeräusche von Audios)
ElevenLabs: Ein Must-Have-Tool für die Bildung (29.07.24) - Es war noch nie so einfach, Lernvideos zu produzieren (04.11.24)
- Fake Magic – Wann AI-Content funktioniert und wann nicht (01.12.24)
- FreePik Pikasso | Bild- und Videoerstellung mit FreePik Pikasso (04.12.24)
- GPT Video Summarizer – per URL Videos kurz zusammenfassen
- HeyGen | HeyGen – Videos mit KI-generierten Avataren und Stimmen erstellen
- invideo AI | invideo AI: AI Video-Generator: iOS | Google Play | InVideo Review: Der beste KI-Videogenerator im September 2024? (01.09.24)
- Kaiber.ai | Kaiber.ai: Neuer KI-Workflow verändert die Bild- und Videobearbeitung (22.10.24)
- KI-Avatare mit mehr Emotionen: Synthesia präsentiert “Expressive Avatars” mit realistischerer Stimmlage und Körpersprache (29.04.24)
- KI-Storytelling mit Krea: Tool nutzt Keyframes zur Generierung von Videos (27.05.24)
- KLING veröffentlicht Version 1.5 mit beeindruckenden Funktionen (19.09.24)
- Kreatives Storytelling mit KI: Ein Leitfaden für Deepfakes mit D-ID (Zyklus 3)
- LTX Studio | LTX Studio: All-in-One-Lösung für zeiteffizientes KI-Storytelling (12.09.24)
- Meta AI Demos (Video / Translation / Drawings / Audiobox) (05.08.24)
- Microsoft Unveils VASA-1, Creating DeepFake Videos with a Single Image (18.04.24) | VASA-1: Lifelike Audio-Driven Talking Faces – Generated in Real Time
- Pika: Per Text Videos generieren und Bilder animieren lassen (10.04.24) | Pika | Pika-Bot (für den Prompt, ChatGPT 4 wird benötigt) | KI-Videogenerator Pika Labs stellt Modell 2.0 und neue Funktionen vor (14.12.24)
- Runway Act-One | Mit einem Originalvideo jedes beliebige Bild animieren (29.10.24)
Runway – Everything you need to make anything you want | KI-Generierte Videos mit RunwayML erzeugen (09.04.24) | Video-KI Runway – neu: Expand-Funktion (25.11.24) | Videoerstellung mit Runway und Kling (03.12.24) - Sora – Video aus Text erstellen (KI, die aus Textanweisungen realistische und fantasievolle Szenen erstellen kann) | Video-KI “Sora” ist beeindruckend, “Kling AI” wohl noch mehr (10.06.24) | Video mit KI erstellen (30.06.24) | Sora von OpenAI veröffentlicht (09.12.24) | Sora is here | Sora, Video-KI von OpenAI veröffentlicht, aber noch nicht in der EU (10.12.24)
- Von Drehbuchanalyse bis virtuelle Assistenten: „KI wird fester Teil der Filmproduktion“ (21.09.24)
- Wie erkenne ich KI-generierte Menschen in Videos? (22.09.24)
Audio
- AudioBox (Al-generierte Audio-Story erstellen) | Meta’s Audiobox: Per Text-Prompt Stimmen und Geräusche erzeugen & Stimmen klonen (05.02.24)
- ElevenLabs – Dieses KI-Tool klont deine Stimme (19.03.24) | Besser als der neue Voice Mode! Mit ElevenLabs erstellst du eigene Sprach-KIs mit Dateizugriff (09.11.24) | Wie ich KI meine Stimme gab (18.12.24) | IlEvenLabs – Text to Speech (19.12.24)
- GitPodcast | GitPodcast auf Github | GitPodcast – Erklären mittels Podcast und KI-Host (12.01.25)
- Google AI Studio | Google AI Studio (Beitrag Matthias Kindt) (18.12.24)
- Google bringt KI-Podcast-Zusammenfassungen in seinen Discover-Stream (09.01.25)
Google Gemini 2.0 Vorstellung (27.01.25) | Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25) - Illuminate | Google begeistert KI-Welt mit Illuminate. Das beste KI-Tool für Podcasts? Besser als NotebookLM (17.10.24) | Podcast mit KI erstellen – So einfach geht’s! (20.10.24)
- KI-Stimmen kostenlos generieren mit Hailuo, deutsche Stimmen, klonen und “Emotionen” (03.02.25)
- KI-Sprachgeneratoren – Text-to-Speech: Podcast (13.12.24) | KI-Sprachgeneratoren – Text-to-Speech: Podcast (18.12.24) | KI-Sprachgeneratoren – die 4 besten in 2025 (10.01.25)
- KI zum Hören – 10 Lieblingspodcasts zu Künstlicher Intelligenz (24.01.24)
- Künstliche Intelligenz in der Musik (19.11.24)
- Meta AI Demos (Video / Translation / Drawings / Audiobox) (05.08.24)
- Musik erstellen mit KI 2025 (03.01.25)
- NotebookLM für den Sprachunterricht – du MUSST das probieren! (23.10.24)
NotebookLM – KI-Podcasts für den Unterricht erstellen (28.10.24)
Deutsche KI-Podcasts mit NotebookLM erstellen (07.11.24)
So erstellen Sie Podcast mit KI (11.11.24)
KI im Englischunterricht: Vom Text zum Podcast (11.11.24)
NotebookLM – KI-generierte Podcasts aus Materialien erstellen (26.11.24)
NotebookLM (Tutorial, 03.12.24)
NotebookLM: Google macht KI-Recherche-Tool zum Premium-Produkt (14.12.24)
NotebookLM wie ein Profi nutzen: 3 geniale Beispiele (11.01.25)
NotebookLM – 2025 (13.01.25) - OpenAI stellt Programm zum Klonen von Stimmen vor (30.03.24) | Voice Engine
- PDF2Audio: Open-Source-KI zur Wandlung von PDF in Podcasts und Zusammenfassungen (25.09.24)
PDF2Audio-Tools | Zum Space auf HuggingFace (29.09.24) - PodcastGen | NotebookLM | Illuminate | Podcast mit KI erstellen – So einfach geht’s! (20.10.24)
So erstellen Sie Podcast mit KI (11.11.24) - Skript für ein Hörspiel mit ChatGPT 4o (18.12.24)
- Stable Audio | “Science Rap” als Wisskomm: Mit Künstlicher Intelligenz (endlich) mehr Vielfalt in den Hip Hop bringen! (07.04.24)
- Suno | KI-Musikgenerator Suno im Test – Obacht, die Musikwelt geht unter! (25.04.24) | Entdecke Suno.com: Musik erstellen mit generativer KI (21.06.24) | KI-Musikgenerator Suno bietet jetzt “Personas” – virtuelle Künstler mit einheitlichem Stil (01.11.24) | KI-Musikgenerator Suno veröffentlicht neue, rundum verbesserte Version v4 (20.11.24) | Suno: (Weihnachts-)Lied erstellen (18.12.24)
- Text-to-Speech: Ohne Anmeldung Top-Anwendungen über HuggingFace Space in TTS-Arena testen (01.10.24)
- Udio | Udio – Dieses KI-Tool erstellt aus Text ganze Lieder (14.04.24) | Unglaubliches Update für KI-Musik – Udio 1.5 ist von echter Musik nicht mehr zu unterscheiden (02.08.24)
- Universalübersetzer: Wie weit ist der “Babelfisch” noch entfernt? (04.03.24)
- Wie ich KI meine Stimme gab (18.12.24)
KI-Suchmaschinen
- ChatGPT Search – Neue Websuche mit direkter Quellenverlinkung (31.10.24) | ChatGPTs Suche ist fertig (02.11.24) | ChatGPT Projekte: Chats & Dateien effizient zusammenfassen und gemeinsam unter einer URL nutzen (16.12.24) | GPT-4o mit geplanten Aufgaben (21.01.25) | ChatGPT Aufgaben: Schritt-für-Schritt-Anleitung + 8 Beispiele (21.01.25)
- DeepSeek R1 – So verwendest Du die beste Alternative zu ChatGPT (28.01.25)
- DuckDuckGo AI-Chat – Die ChatGPT Alternative mit Privatsphäre (14.06.24)
- Google Gemini (iOS) | Googles KI-Assistent “Gemini Live” ist jetzt für iPhone verfügbar (14.11.24) | Google holt auf: Neue Gemini-Version setzt sich im Chatbot-Vergleich an die Spitze (15.11.24) | Gemini 2.0: Googles neues KI-Modell ist multimodal (11.12.24) | Google AI Studio: Kostenfreier Playground für Live-Kommunikation mit Gemini via Audio, Webcam und Screen (29.12.24) | Deep Research mit Google Gemini 2025 (06.01.25) | Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- Perplexity.ai Registration nicht zwingend nötig. Pro Tag 300 Chats, Hinweise auf Quellen, Pro Angebot vorhanden (inkl. GPT4; Bildgenerator), iOS | Android
Diese KI-Suchmaschine verändert das Internet (27.09.24)
Perplexity.ai – Die beste KI-Suchmaschine (29.02.24)
Perplexity mit Pages am Start: KI-generierte Blogbeiträge en masse (05.06.24)
Perplexica: Open-Source-Alternative zu Perplexity AI via GitHub verfügbar (10.06.24)
Ist Perplexity.ai besser als ChatGPT? (18.10.24)
Perplexity das ultimative KI Tool (31.12.24)
Perplexity vs Google Deep Research ein Vergleich (07.01.25)
Perplexity und Agents (25.01.25)
Deepseek und Anbindung an Make und Perplexity (01.02.25) - Microsoft Copilot (ehemals Bing Chat) – kostenlos mit GPT4-turbo: Registration per privatem Microsoftkonto. 30 Chats/Session, 300 Chat/Tag, 4000 Zeichen/Eingabe, Vorlagen von Textarten, Bildgenerator integriert
Copilot Pages: Seiten für KI-Antworten in Microsoft 365 Education (27.11.24) - Mistral AI | Mistral AI: Die beste kostenlose KI für Lehrkräfte? (26.11.24)
- SearchGPT Prototype | SearchGPT ist die neue KI-Suchmaschine von OpenAI (Tutorial) | Neue KI-Suchmaschine von OpenAI – ChatGPT-Macher testen Google-Konkurrenten | SearchGPT – Die ChatGPT Suchmaschine kommt (26.07.24)
KI-Suchmaschinen – Sammlungen
- KI-Toolbox für den Unterricht → KI Suchmaschinen (DLH)
- Websuche mi KI | Die 8 besten KI Suchmaschinen in 2025 (25.01.25)
Grafiken, …
LP Volksschule / Sek II / Hochschule
(siehe auch Zyklus 3)
- 3 KI-Tools, die den kreativen Prozess unterstützen und Texte aufpolieren (29.01.24)
- 5 erprobte KI-Tools für deinen Lehreralltag
- 6 Buchempfehlungen zum Thema KI (01.05.24)
- 5 KI Tools für den Unterricht die alle Lehrkräfte kennen sollten (19.08.24)
- 10 effektive Zeitmanagement-Methoden für Lehrerinnen und Lehrer (21.08.24)
- 15 Einsatzmöglichkeiten von KI in der Schule (17.12.24)
- 15 Ideen für ChatGPT im Unterricht (22.12.24)
- 21 Lernideen zum Thema künstliche Intelligenz (26.08.24)
- Administratives und Kommunikation für Lehrkräfte leicht gemacht – mit KI (18.12.24)
- AI Comp – Future Skills für eine durch KI geprägte Lebenswelt (07.04.24)
- Bewertung in Zeiten von KI (18.03.24)
- Bildung im Wandel – fobizz präsentiert massgeschneiderte KI-Chatbots für den Bildungssektor (08.04.24)
- Canva for Education (kostenlos für LP) | Canva – Supertool für den Unterricht! (04.11.24)
- Chatbots von Lehrkräften (22.01.25)
- ChatGPT & Datenschutz – Update für Schule und Unterricht: März 2024 (28.02.24)
- ChatGPT kann auch Excel-Formeln (03.03.24)
- ChatGPT / KI und wissenschaftspropädeutisches Arbeiten in der Schule (Sek II / Hochschule, 29.12.24)
- ChatGPT im (Fremdsprachen-)Unterricht – 25 Praxisbeispiele zur Nutzung als Lern- und Unterrichtsassistent (22.12.24)
- ChatGPT – multimodale Fähigkeiten (28.12.24)
- ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht (15.01.25)
- Chatbot Arena – Welches KI-Modell ist das beste? (28.03.24)
- ChatGPT Projekte: Chats & Dateien effizient zusammenfassen und gemeinsam unter einer URL nutzen (16.12.24)
- Chroniken und Chatbots: Ein Praxisbericht zu KI-gestütztem Lernen und Lehren im Fach Geschichte (25.09.24)
- Claude Artifacts: Ein Tool für die moderne Bildung (11.10.24)
- Cognition Labs stellt Devin vor – Dieses KI-Tool programmiert selbstständig (13.03.24)
- Command R Plus von Cohere (07.05.24)
- cornelsen.ai – die KI-Toolbox | Cornelsen AI Portal | Ausgezeichnete KI für die Schule: cornelsen.ai gewinnt den dpr digital publishing award 2024 (01.10.24)
- Cove.ai: Kollaborativer Workspace mit KI-Assistent und flexibler Arbeitsoberfläche (27.01.25)
- Custom Bots: Chat-Assistenten auf Hugging Face, Poe & GPTs von OpenAI im Überblick (11.02.24)
- Daten analysieren mit Microsoft 365 CoPilot in Excel (19.12.24)
- Datenschutzkonformes Interface “HAWKI” umfangreich im Einsatz in Lehre & Forschung (30.05.24)
- Der ChatGPT-Guide für Lehrkräfte 4.0
- Der ultimative Guide: KI-Tools für ein produktives Schuljahr (18.08.24)
- Die Eule in der KI Welt (Zyklus 2/3, 05.06.24)
- Die GenAI-Revolution im Bildungsbereich (17.11.24)
- Digitalen Unterricht einfach und sicher gestalten (fobizz)
- Digitale Weihnachtsideen für den Unterricht (mit und ohne KI, 30.11.24)
- Dokumentenpaket von KI:connect.nrw zur Einführung von KI-Diensten an Hochschulen (28.08.24)
- Eigenen KI-Assistent erstellen (03.12.23, LP Zyklus 2/3)
- Ein Bot für alle Fälle – Wie man “Custom GPTs” baut und nutzt (21.12.24)
- „Enkeltrick 2.0-Betrug mit KI“ (Bester Beitrag Jugend Datenschutz Medienpreis 2023, Zyklus 3, 05.06.24)
- Entdecke deinen Lehrpersonen-Typ: Der humorvolle Einstieg in den Design Thinking Prozess (16.08.24)
- Erstelle mit ChatGPT Arbeitsblätter zu Youtube-Videos (11.08.24)
- Ethische Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hochschule – eine Handreichung (19.09.24)
- Feedback mit Fiete im Sprachunterricht (10.02.24, Zyklus 2/3, Sek II)
- FelloFish – Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler (29.01.25)
- FieteAI – Tutorial – KI-Feedback im Unterricht (01.04.24, Zyklus 2/3)
- Fiete.ai in der Deutsch-Schulaufgabe (27.12.24)
- Fortbildungskonzept für einen KI-Einstieg an Schulen (01.11.24)
- Frei verwendbare Grafik: Top KI-Schreibtools im Überblick (06.02.24)
- Future Skills für eine von KI beeinflusste Lebenswelt 2024 (26.11.24)
- Gamechanger generative KI? So unterstützt das Prompt-Labor Hochschullehrende (15.12.24)
- Gamma (KI-Präsentationstool) | PowerPoint Präsentation mit KI erstellen (28.04.24)
- Gerechtere Notengebung durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Eine IU-Studie lässt aufhorchen! (16.04.24)
- Gezielte Fragen, klare Antworten: Die Kunst effektiver Quiz-Prompts (06.11.24)
- GMTech als Alternative zu Poe? Sprachmodelle übersichtlich testen (05.05.24)
- GPT im Handytarif-Stil: Ein datenschutzkonformes und kosteneffizientes KI-Modell für die Hochschulbildung (27.03.24, Hochschule)
- Handlungsempfehlung für die Bildungsverwaltung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz in schulischen Bildungsprozessen (05.11.24, Hochschule)
- Handreichung – Netzwerk Ethische KI-Nutzung (16.08.24, Hochschule)
- Herausforderung KI-Dokumentation (05.06.24)
- Hesse.ai – Vorlesungen in Karteikarten und Quizzes wandeln | Hesse.ai im Schnellcheck: Texte schreiben und Quiz erstellen (02.04.24)
- Innovative Lehrstrategien: Mit massgeschneiderten Prompts zum Lernerfolg (22.08.24)
- Interaktive und praxisorientierte Unterrichtsstrategien mit KI (26.11.24)
- Kahoot! in 5 Minuten: ChatGPT macht’s möglich! (21.05.23, Zyklus 2b/3) | QuizzynatorGPT – Erstellt jugendfreie Quizfragen
Kahoot! in 4 Minuten KI macht’s möglich (31.05.24) | to-teach KI - KI als Mentor für Lehrer und Referendare: Tipps für Microsoft Copilot (19.11.24)
- KI-Bilder didaktisch sinnvoll einsetzen (23.12.24)
- KI-Einsatz im Unterricht reflektieren und bewerten (13.11.24)
- KI & Bildung – News (Künstliche Intelligenz in Lehre & Unterricht) (Sek II, Hochschule)
- KI-Feedback als neuer Weg, psychische Gesundheit und Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen zu fördern (23.05.24)
- KI-Forschung rund um Schule und Unterricht (25.12.24)
- KI-generierte Zusammenfassungen und Analysen in Veranstaltungen: praktische Erfahrungen und Empfehlungen zum Nachmachen (24.10.24)
- KI für die Unterrichtsvorbereitung nutzen (04.09.24)
- KI für Unterricht und Lernen (22.12.24)
- KI-generierte Texte erkennen – so klappt’s (21.01.25)
- KI-gestütztes Feedback für mathematische Argumentationen mit Fiete (12.02.24, Zyklus 3, Sek II)
- KI-gestütztes Feedback – welche Bedingungen braucht es? (29.04.24)
- KI-gestütztes wissenschaftliches Schreiben (Michael Steiner, Hochschule, 05.06.24)
KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten (Barbara Geyer, Hochschule, 05.06.24) - KI-Leitfaden – Ideen, Tipps und Hinweise für den Unterricht (20.08.24)
- KI-Neuheiten in Microsoft Teams (Education) (10.06.24)
- KI im Klassenzimmer: Chancen, Herausforderungen und neue Lernwege (18.10.24)
- KI im Kunstunterricht (Zyklus 3, 23.08.24)
- KI im Lateinunterricht: Ovids “Traummann” erstellen (25.05.24, Sek II)
- KI im Test – Wie gut kann künstliche Intelligenz Texte zusammenfassen? (SRF 28.03.24)
- KI im Studium: Wie sie das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern kann (06.03.24, Studierende Hochschule)
- KI in der Bildung: Chancen, Herausforderungen und Best Practices (24.10.24)
- KI in der Hochschule: Wie Generative KI bei der Planung und Ausformulierung einer Masterarbeit helfen kann (19.12.24, Studierende Hochschule)
- KI in der (Schul-)Bildung (Bildungsserver Berlin-Brandenburg) (19.07.24)
- KI in der Schule – die 5 besten Tools, die derzeit den Schulalltag erleichtern (15.12.24)
- KI in der Schule: Warum, wofür und wie? Sieben Technologien fürs Lernen, Lehren und Verwalten – leicht erklärt (01.08.24)
- KI im Klassenzimmer: Was die neuen KMK-Empfehlungen für Lehrkräfte bedeuten (15.10.24)
- KI im Klassenzimmer: mehr Raum zum Lernen und Lehren (06.11.24)
- KI im Unterricht – Entwicklung von Lehrveranstaltungen für Lehramtsstudierende der Sprach- und MINT-Fächer (16.09.24)
- KI in der Zusammenarbeit mitdenken: Ich weiß, dass du weißt, dass ich KI nutze … (05.01.25)
- KI-Karten mit Textomap (02.06.24)
- KI-Kompass (deutsche Digitalagentur Buzzwoo): Vergleichsportal für Large Language Models (LLMs) kostenlos und ohne Anmeldung (11.07.24)
- KI-Leitfaden – Ideen, Tipps und Hinweise für den Unterricht (02.05.24, Zyklus 3, Sek II, Hochschule)
- KI für Schule und Unterricht – Newsletter IQES Mai 2024 (19.05.24)
- KI-Nutzung bei Maturitätsarbeiten und schriftlichen Arbeiten – Grundeinsichten (Sek II, Hochschule, 03.11.24)
- KI-Nutzung – Umfrage unter Studierenden der ETH Zürich (05.02.24, Hochschule)
- KI-Planspiel mit ChatGPT: Revolutionierung der Themendisposition (25.10.24)
- KI-Prompts für kreative Unterrichtsideen und Aktivitäten (12.11.24)
- KI-Schulgenie: Originelle KI-Tools für Lehrpersonen (19.01.25)
- KI To-do Rally | Tutorial (01.11.24)
- KI-Tools beim Lehren, Lernen und Prüfen (22.01.25)
- KI Tools für wissenschaftliches Arbeiten – Padlet (22.06.24)
- KI-Tools im Praxischeck – Wie Schule und Wissenschaft kooperieren (08.08.24)
- KI-Tools von fobizz: Helfer für Lehrpersonen (06.05.24, Zyklus 2/3/Sek II)
- KI – Tutorials zur Anwendung für Lehrkräfte (02.09.24)
- KI und Prüfungsformate (02.08.24)
- KI-Wiki der PH Zürich (Hochschule)
- Kommunikation mit Eltern und Lehrkräften effektiv gestalten – mit KI (27.12.24)
- Kompetenzen für den Unterricht mit und über Künstliche Intelligenz – Perspektiven, Orientierungshilfen und Praxisbeispiele für die Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften (19.11.24, Hochschule)
- Kostenfreie KI-Kurse im Überblick (13.05.24)
- Kostenlose, unzensierte KI-Chatbots offline nutzen (16.04.24)
- Kreative Unterrichtsaufgaben mit KI erstellen (03.12.24)
- Künstliche Intelligenz: «Die Lehre wird interaktiver und intensiver» (17.08.24)
- Künstliche Intelligenz im (Fach-) Unterricht
- Künstliche Intelligenz im Schulalltag – Hilfestellung zur künstlichen Intelligenz für die Volksschule im Kanton St.Gallen (Volksschule)
- Künstliche Intelligenz in der Berufsbildung (Berufsschule, 31.05.24)
- Künstliche Intelligenz in Klassenarbeiten: Ein Schritt in die Zukunft (19.12.24)
- Künstliche Intelligenz (KI) in der Lehre (09.07.24)
- Künstliche Intelligenz in der Schule (24.12.24)
- Künstliche Intelligenz in der Volksschule (ZH) (26.06.24)
- Leitfaden – Aufgabenkultur mit KI (18.12.24)
- Leitfäden und Studien zu Künstlicher Intelligenz (KI) in Lehre & Unterricht (PDF, laufend aktualisiert, 23.09.24)
- Lernbegleitung mit ChatGPT Mega-Prompts? Erste Überlegungen zu KI als Writing-Tutor (24.12.24
- Lernen im Zeitalter von KI (22.04.24)
- Liste mit kostenlosen KI-Bildgeneratoren für den Unterricht (Merkblatt, 26.08.24)
- LLM-Workbook – Nachschlagewerk zum Verstehen der wichtigsten Eigenschaften grosser KI-Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) (05.12.24)
- LTX Studio | LTX Studio: All-in-One-Lösung für zeiteffizientes KI-Storytelling (12.09.24)
- MagicSchool AI – ChatGPT-Alleskönner für Schule und Unterricht? (28.12.24)
- «makerGPT» – Eine KI-Assistenz für kreative Making-Projekte im Unterricht | MakerGPT (14.11.24)
- Massgeschneiderte Chatbots für die eigene Schulverwaltung (26.11.24)
- Mehr Sicherheit mit dem Safe Exam Browser (24.03.24, Zyklus 3, Sek II, Hochschule)
- Mein absolutes Lieblingstool: GPT «Deutsche Redewendungen» | GPT «Deutsche Redewendungen (16.07.24)
- Mensch-Maschine-Dokumentation von Veranstaltungen: Vergiss Fotokolle, nutze Transkripte! (29.11.24)
- Microsoft Copilot für Schule und Unterricht: Videokurs für Lehrer (07.08.24)
Microsoft Copilot auf iPad: KI-Assistent mit Apple-Tablet nutzen (04.12.24) - Mistral AI | Mistral AI: Die beste kostenlose KI für Lehrkräfte? (26.11.24)
- Mit diesen KI-Tools fürs Studium sparst du richtig Zeit (14.03.24, Studierende Hochschule)
- Motivation im Januar: Mit KI den Unterricht inspirierend gestalten (07.01.25)
- Neue Version von ChatGPT mit GPT-4 Omni – GPT-4o kostenlos für Alle (13.05.24)
- News zum Thema KI (SRF)
- Offener Prompt-Katalog (02.08.24)
- Phantastische Prompts und wo sie zu finden sind: Ein kleiner Guide für KI-generiertes Feedback für Schule und Hochschule (24.07.24)
- Pi – Der beste KI-Chatbot, von dem Du noch nie gehört hast (12.03.24)
- Plain: Der KI-Übersetzer für einfache Sprache (10.03.24)
- Podcast: KI in der Bildung (Bildungsserver Berlin-Brandenburg)
- Podcasts zum Thema KI (24.06.24)
- Poe | Funktion “Multi-bot chat” auf Poe: In nur einem Chatverlauf mehrere Sprachmodelle auswählen (21.04.24)
- PowerPoint Präsentation mit KI erstellen (20.05.24)
- Prompting-Strategien: Schlüsselkompetenz für Lehrende und Lernende (08.01.25)
- Prompting verstehen – Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots (21.01.25)
- Prompts die dir den Unterricht als Lehrer:in erleichtern (13.08.24)
- Prompts, die Chatbots folgsam machen: So überlisten Sie die KI (10.05.24)
- Prompt-Bibliothek für Lehrpersonen (16.05.24)
- Prompt Engineering für textbasierte Chatbots (30.07.24) – Grundkurs Teil 1 | Teil 2 (14.08.24)
- Prompting in der Lehre (02.09.24)
- Prompt-Labor KI (fobizz, 02.09.24)
- Prüfungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz (23.12.24)
- Replika | Replika – eine KI als Freund*in (17.07.23)
- Schule und KI – Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz | Jetzt neu: Kompakt-Leitfaden für die Schulpraxis (20.06.24)
- schulKI – chatten datenschutzkonform (12.12.24)
- Schulleitung in Zeiten von KI & ChatGPT (23.05.24)
- Selbstlernkurs: KI im Unterricht –Möglichkeiten und Perspektiven (lehrer-online, 04.09.24)
- Selbstorganisiertes Lernen mit CustomGPTs fördern, Teil 1 | Teil 2 (30.11.24)
- Künstliche Intelligenz im Alltag: Sieben smarte Wege, KI-Chatbots zu nutzen (05.10.24)
- Smart studieren: So optimierst du deine Bildungsressourcen mit KI (28.05.24)
- Sofortiges Feedback und sichtbarer Lernfortschritt (12.01.25)
- So schreibst du die besten Prompts für ChatGPT (22.02.24)
- So schreibt ChatGPT wie du (25.02.24)
- Spezialisierte ChatGPT Bots verwenden (23.09.24)
- Statt der Lehrerin kontrolliert die KI die Hausaufgaben (16.05.24)
- STORM: Tool der Stanford University ermöglicht mit LLM das Erstellen von Wikipedia-ähnlichen Beiträgen mit Quellenangaben (25.09.24)
- Tipps, wie KI bei der Unterrichtsvorbereitung entlasten kann (25.04.24)
- To teach (17.03.24) | to-teach.ai
- Über künstliche Intelligenz im Unterricht sprechen (03.01.25)
- Upskilling mit KI: Englischsprachige Forschungspapiere mit Large Language Model in einfacher Sprache auf Deutsch erklären lassen (05.10.24)
- Unterricht vorbereiten mit KI: 10 Tipps und Beispiele für Lehrer (29.04.24)
- Viele Beispiele im Prompt können effektiver sein als Feintuning (10.05.24)
- Vision für neue Prüfungskultur veröffentlicht (30.01.24, Hochschule)
- Vom Werkzeug zum Teammitglied: Kollaborationskompetenz im KI-Zeitalter (28.10.24)
- Was ist Poe? Das beste All in One KI-Tool (07.03.24)
- Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Wie kann ich KI ethisch in der Hochschule nutzen? (Handreichung) (Hochschule)
- Was kann MagicScool.ai? (25.02.24)
- Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG) (02.07.24)
Was sind Vektordatenbanken (02.07.24)
Was sind Large Language Models (LLMs) (02.07.24) - Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können (16.01.25)
- Welche Kompetenzen brauchen Kinder im Zeitalter von KI? (02.08.24)
- Wie ChatGPT bei der Unterrichtsvorbereitung helfen kann (24.10.24)
- Wie Du Schüler:innen mit KI-Chatbots effektiv beim Lernen unterstützt (14.01.25)
- Wie du KI-Bilder und GPTs effektiv im Sprachunterricht einsetzt: 12 praktische Anwendungen (07.08.24)
- Wie Künstliche Intelligenz den Unterricht verändern kann – Dossier
- Wie man KI-resistente Aufgaben mit einem Chatbot erstellt (19.11.24)
- Wissen statt Angst – wie ein Zürcher Gymi KI einsetzt (Zyklus3, Sek II, 16.05.24)
- Workflows mit Künstlicher Intelligenz (28.12.24)
KI – News des letzten Monats
- 3×3 in KI: DeepSeek “schockt” US-KI-Markt, OpenAI kontert mit o3-mini, Copyright-Entscheidung in USA (03.02.25)
- Gemini 2.0 Flash ist da – mit KI Agenten (03.02.25)
- KI-Tools für die perfekte Abschlussarbeit: Teil 1 (03.02.25)
- KI und die Arbeitswelt – Das Gebot der Zukunft: Weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden (03.02.25)
- KI Newsletter #114: Neue Modelle von OpenAI, Google & DeepSeek sorgen für Schwung in der KI-Welt (03.02.25)
- KI-Stimmen kostenlos generieren mit Hailuo, deutsche Stimmen, klonen und “Emotionen” (03.02.25)
- Deepseek und Anbindung an Make und Perplexity (01.02.25)
- AI Act: Was er regelt und wen er betrifft (01.02.25)
- KI/AI Prompt Engineering Ausbildung (01.02.25)
- DeepSeek eine Woche lang getestet (01.02.25)
- Gemini 2.0 Flash: Google veröffentlicht sein neues KI-Modell für alle (01.02.25)
- KI und maschinelles Lernen (31.01.25)
- Studieren und Forschen mit Künstlicher Intelligenz: Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten zentralen Zugang zu KI-Diensten (31.01.25)
- KI leicht gemacht: «aprendo – digitale Kompetenz» unterstützt Lehrpersonen und Schulleitungen mit vielfältigen Modulen (31.01.25)
- KI im Grundschulunterricht: Ein praktischer Leitfaden für den Einstieg (31.01.25)
- KI im Schulunterricht: NRW-Pilotprojekt startet im Februar (30.01.25)
- Alibaba – kostenloser KI-Chat der Qwen-Modelle (30.01.25)
- Minister Blume will KI bei Uni-Prüfungen generell erlauben (30.01.25)
- Operator: OpenAI startet Agenten in den USA (30.01.25)
- KI + Bildung #78 | Deepseek sorgt für Aufsehen | Cove.ai ermöglicht neuen Workflow l OpenAI startet Agenten | KI an europäischen Schulen | Schweiz wird beschränkt (30.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 29.01.2025
- Mit KI zum Traumberuf – Ein Erfahrungsbericht zu spielerischen Bewerbungstrainings (29.01.25)
- Europäische Schülerbefragung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Jugendliche sehen KI-Kompetenzen als entscheidend für die eigene berufliche Zukunft (29.01.25)
- Ein persönlicher Schreibtutor für Schülerinnen und Schüler (29.01.25)
- „Ein KI-Verbot ist nicht zeitgemäss” (29.01.25)
- Die Qualität der Unterrichtsplanung mit KI verbessern (29.01.25)
- KI-Sprachmodelle – Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (29.01.25)
- Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst (29.01.25)
- DeepSeek einfach erklärt: Online, mobil & lokal mit Datenschutz! (29.01.25)
- KI-sicheres E-Learning (29.01.25)
- DeepSeek vs. ChatGPT: So (unterschiedlich) schlagen sich die KIs bei der Gymi-Prüfung (29.01.25)
- Rund die Hälfte der schriftlichen HSG-Prüfungen sind bereits digital (29.01.25)
- KI-3D-Modellgeneratoren und 3D-Drucker 2025 (28.01.25)
- Wie leistungsfähig sind moderne Large Language Models wirklich? (28.01.25)
- KI-Brille erleichtert blinden und sehbehinderten Menschen den Alltag (28.01.25)
- DeepSeek – ein neuer KI-Stern am Himmel? (28.01.25)
- Bildung im Wandel – KI im deutschsprachigen Raum (28.01.25)
- tagesschau als Ziel von Deepfakes (28.01.25)
- DeepSeek R1 – So verwendest Du die beste Alternative zu ChatGPT (28.01.25)
- Infography – KI-gestützte Visualisierungen aus Texten, Blogbeiträgen oder Websites (28.01.25)
- Chinas verblüffend gute KI schickt Schockwellen durch die Welt (28.01.25)
- Leitfaden für KI und Facharbeiten und weitere News von Manuel Flick (27.01.25)
- Google Gemini 2.0 Vorstellung (27.01.25)
- Mini-Gegenüberstellung zu lernförderlicher KI-Nutzung (27.01.25)
- John Hattie: Weniger Lehrplan, mehr Leidenschaft! (27.01.25)
- Cove.ai: Kollaborativer Workspace mit KI-Assistent und flexibler Arbeitsoberfläche (27.01.25)
- Imagen 3 auf Basis von Gemini 2.0 (26.01.25)
- KI trifft auf das Klassenzimmer: Wann schadet ChatGPT dem Lernen? (26.01.25)
- 3×3 in KI: DeepSeek R1: Besser & 95% günstiger als OpenAI O1, Open AI Operator-Launch als Antwort, Stargate Das 500-Mrd.-Projekt (26.01.25)
- DeepSeek – eine Vorstellung (26.01.25)
- KI Newsletter #113 – Der erste ChatGPT Agent ist da: Operator (26.01.25)
- Aktualisierte Fassung veröffentlicht: Chancen und Risiken generativer KI-Modelle (26.01.25)
- Wie du ChatGPT SRL-förderlich in deinen Unterricht integrieren kannst (26.01.25)
- KI im Klassenzimmer: Handreichung für Grundschullehrkräfte (25.01.25)
- KI im Klassenzimmer: „Es sorgt vor allem bei Schülern der Mittelstufe für Spaß und Motivation“ (25.01.25)
- Alles über den Ionos AI Model Hub: Open-Source LLMs für lokale KI Chatbots (25.01.25)
- Websuche mi KI | Die 8 besten KI Suchmaschinen in 2025 (25.01.25)
- Perplexity und Agents (25.01.25)
- Unterhaltung in Fremdsprache: Was taugt die Echtzeit-Übersetzung? (24.01.25)
- Alles über den Ionos AI Model Hub: Open-Source LLMs für lokale KI Chatbots (24.01.25)
- OpenAI Operator Vorstellung (24.01.25)
- Wie ein KI-Quiz den Unterricht rettete (24.01.25)
- Copilot bekommt Clipchamp-Unterstützung für automatische Videoerstellung (24.01.25)
- OpenAI stellt Agents & Operator vor – ChatGPT kann einen Browser steuern & bedienen | OpenAI stellt Browser-steuernden KI-Agenten Operator vor (24.01.25)
- Vertrauen und KI – bidt startet neuen Forschungsschwerpunkt und fördert zwölf innovative Projekte (24.01.25)
- DigitaleBildung im Januar 2025 (23.01.25)
- Effektive Prompts für ChatGPT: So nutzt du das Memory richtig (23.01.25)
- TU Dortmund bietet ChatGPT-Zugang für alle Mitglieder (23.01.25)
- Klassische Methoden treffen auf moderne Technologien (23.01.25)
- Chatbot als persönlicher Lernassistent (23.01.25)
- Data Literacy für die Grundschule (23.01.25)
- Mit KI das mathematische Denken noch besser verstehen (23.01.25)
- Chatbots von Lehrkräften (22.01.25)
- KI und Facharbeiten – Ein Leitfaden für den Unterricht (22.01.25)
- ChatGPTs KI-Agent “Operator” soll noch in dieser Woche starten (22.01.25)
- KI + Bildung #77 | Ab Februar “KI-Kompetent” | KafkaLM auf Supercomputer Hunter | RLP verlängert mit fobizz | Informatik an Hamburgs Schulen | thessaAI (22.01.25)
- KI-Tools beim Lehren, Lernen und Prüfen (22.01.25)
- Mädchen und Frauen im Visier: Deepfake-Pornos beschäftigen Polizei (22.01.25)
- Steht KI kurz davor, den Menschen zu übertrumpfen? (22.01.25)
- ChatGPT Aufgaben: Schritt-für-Schritt-Anleitung + 8 Beispiele (21.01.25)
- Erste Vorgaben zum Einsatz von KI greifen – Europäische KI-Verordnung (21.01.25)
- KI & Zukunft (21.01.25)
- GPT-4o mit geplanten Aufgaben (21.01.25)
- Prompting verstehen – Wegweiser für Lehrkräfte im Umgang mit LLM-Chatbots (21.01.25)
- Neue Chancen mit KI: Wie Lehrer:innen langfristig profitieren (21.01.25)
- KI-generierte Texte erkennen – so klappt’s (21.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 21.01.2025
- “Inflection Point” – KI von der Unterstützung zur Konkurrenz (20.01.25)
- Datenmangel und KI-Lösungen: Sozialforschung auf neuen Wegen (20.01.25)
- Wie die Notengebung durch die Künstliche Intelligenz gerechter werden kann (20.01.25)
- KI im Unterricht – Chancen und Herausforderungen für Lernende und Lehrende (20.01.25)
- Ist das die Zukunft des Lernens? (20.01.25)
- Neue Trainings-Methode für hocheffiziente KI-Verfahren (20.01.25)
- Bilderkennung mit KI: Tipps und Beispiele für Microsoft Copilot (20.01.25)
- KI-Bilder erstellen – so geht’s (20.01.25)
- KI Schulgenie: 50 KI-Tools für deinen Unterricht! (20.01.25)
- 3×3 in KI: TikTok-Perplexity Fusion, Google & Microsoft schenken KI-Tools, plus: State of AI Upskilling Report & EU AI Act (19.01.25)
- Immer mehr US-Teenager nutzen ChatGPT für Schularbeiten, zeigt neue Studie (19.01.25)
- Mit Krea AI könnt ihr Bildelemente in 3D umwandeln und frei in einer Szene platzieren (19.01.25)
- KI-Schulgenie: Originelle KI-Tools für Lehrpersonen (19.01.25)
- Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Den KI-Elefanten reinholen (19.01.25)
- Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz (19.01.25)
- Grundlagen der KI (Zyklus 2b/3, 19.01.25))
- Aus- und Weiterbildung zu KI boomt (18.01.25)
- KI Newsletter #112: o3-mini kommt, GPT-4b micro, ChatGPT Tasks & mehr (18.01.25)
- KI Agenten in 2025 (18.01.25)
- Chancen und Gefahren der KI – Künstliche Intelligenz in der Schule – Bildungsmesse in Voitsberg (18.01.25)
- Agentic Learning Workflows: Aufbruch in neue Bildungswelten? (18.01.25)
- KI Agenten erstellen mit Relevance.ai (17.01.25)
- Humanoider Roboter übernimmt erstmals Unterrichtsstunde – der begleitende (menschliche) Lehrer über die Erfahrungen (17.01.25)
- Agentic Learning Workflows: Aufbruch in neue Bildungswelten? (17.01.25)
- Hello FelloFish (Fiete.ai) (17.01.25)
- KI + Bildung #76 | I’m a Scientist, Get me out of here! | KI-Projektbericht aus Österreich | Neuer Workflow mit “tldraw computer” | VLC nun mit KI | ChatGPT Tasks (17.01.25)
- Was alle über Künstliche Intelligenz wissen sollen und wie KI-bezogene Kompetenzen in der Schule entwickelt werden können (16.01.25)
- VLC: 6 Milliarden Downloads und neue KI-Funktionen (16.01.25)
- Schule digital: KI hilft den Lehrpersonen (16.01.25)
- Mit KI das mathematische Denken von Lernenden tiefgehender erfassen (16.01.25)
- Erkenntnisse aus der Studie: „Von KI lernen, mit KI lehren. Die Zukunft der Hochschulbildung“ (16.01.25)
- Rechtliche Bewertung von KI und Learning Analytics in Lehren und Lernen (16.01.25)
- Von KI lernen, mit KI lehren: Die Zukunft der Hochschulbildung. Projektbericht (16.01.25)
- ChatGPT: 16 Wege zur Nutzung im Unterricht (15.01.25)
- ChatGPT Tasks: Der erste Schritt zu KI-Agenten? Planbare und automatische ChatGPT-Anfragen (15.01.25)
- KI-Tools untergraben kognitive Fähigkeiten besonders bei jüngeren Menschen (15.01.25)
- Deutsche Exzellenz-Preise für KI-Tools von Cornelsen und Duden Learnattack (15.01.25)
cornelsen.ai | Cornelsen | Wie funktioniert der KI-Tutor Kim | Learnattack - tldraw computer: Neuer Workflow mit der Verbindung von Blöcken und Erstellung von komplexen Prozessketten (15.01.25)
- Auf dem Weg zu fairen Digitaltechnologien (14.01.25)
- Bewerbungsunterlagen erstellen mit ChatGPT (14.01.25)
- Effekte von ChatGPT auf Lernerfolg – Ergebnisse einer Metastudie | Metastudie zur Wirksamkeit von ChatGPT in der Bildung (14.01.25)
- Wie Du Schüler:innen mit KI-Chatbots effektiv beim Lernen unterstützt (14.01.25)
- KI-Korrekturhilfe – eine Einordnung von fobizz (14.01.25)
- I’m a Scientist, Get me out of here! (14.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 14.01.2025
- Geheimtipp für Bildgenerierung mit Texten: ideogram.ai (13.01.25)
- KI als Assistenz – chemische Mechansimen (13.01.25)
- Massgeschneiderte Chatbots für die eigene Schulverwaltung (13.01.25)
- KI statt Rotstift – Warum wir unser Korrekturverhalten überdenken müssen (13.01.25)
- NotebookLM – 2025 (13.01.25)
- Asimovs Vision – Werden Maschinen bald unverzichtbare Lehrer? (13.01.25)
- Kretschmann: Wenn sich die Welt durch die KI-Revolution wandelt – dann muss sich auch die Schule verändern (13.01.25)
- GitPodcast – Erklären mittels Podcast und KI-Host (12.01.25)
- 3×3 in KI: Sam Altman und Co. sehen AGI 2025, Grok 2 mit eigener App und von mir getestet, Die KI-Phishing-Gefahr (12.01.25)
- Sofortiges Feedback und sichtbarer Lernfortschritt (12.01.25)
- Schule muss KI-Revolution abbilden (12.01.25)
- Braucht es in Zeiten von KI noch Schulbücher und Handschrift? (12.01.25)
- Wie künstliche Intelligenz beim Lesen hilft (12.01.25)
- Besser lernen mit Künstlicher Intelligenz (12.01.25)
- KI – Faszinierend und zugleich erschreckend (12.01.25)
- Agent Laboratory soll menschliche Forschungsarbeit unterstützen (12.01.25)
- KI + Bildung #75: SauerkrautLM kann besseres Deutsch | NRW startet Projekt KIMADU | KI für alle Hochschulen in BW | Plattform “ResearchTrend AI” | KI-Doppelgänger (12.01.25)
- Wie wir Schüler*innen den verantwortungsvollen Umgang mit KI näherbringen können: Zwei zentrale Lernaktivitäten! (12.01.25)
- Neues KI-Modell TabPFN ermöglicht schnellere und präzisere Vorhersagen auf kleinen Tabellendatensätzen (12.01.25)
- Black Swan 2025: Welche Gefahr von KI ausgeht (12.01.25)
- KI Newsletter #111 (12.01.25)
- 25 Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen testen ab dem 2. Schulhalbjahr den Einsatz von KI in Mathematik und Deutsch (11.01.25)
- NotebookLM wie ein Profi nutzen: 3 geniale Beispiele (11.01.25)
- Lernhilfe – virtuelle Lerngruppe (11.01.25)
- Toolifizierung & Ambiguitätstoleranz. Oder: Bitte nicht noch ein KI-Tool (11.01.25)
- Mein Mann lebt als KI weiter – Lieben und Sterben mit Künstlicher Intelligenz (11.01.25)
- KI im Biologiekurs – ein Beispiel zur Implementierung von KI in der Oberstufe (11.01.25)
- Schabi: Die neuen KI-Dienste sind da! (11.01.25)
- SauerkrautLM: So macht Vago Solutions KI-Modelle fit für Deutschland (11.01.25)
- So stellt sich KI die Zukunft in Deutschland vor (10.01.25)
- KI-Sprachgeneratoren – die 4 besten in 2025 (10.01.25)
- KI Korrekturhilfe auf dem Prüfstand – ein geeignetes Tool für Lehrkräfte? (10.01.25)
- Qualifizierungsbedarfe und Künstliche Intelligenz (10.01.25)
- Avatare mit KI erstellen und nutzen (10.01.25)
- So unterscheiden sich KI-generierte Fragen von menschlichen Fragen (10.01.25)
- KI in der Schule – ZEMBIInput 25: Aufzeichnung (10.01.25)
- Sachsen-Anhalt setzt auf Qualifikation der Lehrkräfte mit emuKI (09.01.25)
- Chatbots im Schulunterricht!? (09.01.25)
- KI Kompass – kostenloses Vergleichsportal für KI Modelle (09.01.25)
- Google bringt KI-Podcast-Zusammenfassungen in seinen Discover-Stream (09.01.25)
- Forscher: KI sorgt für effektiveres Phishing (09.01.25)
- KI-Bildgeneratoren im Test 2025: Midjourney, Flux, Firefly und Co. im großen Vergleich (08.01.25)
- Diese smarte KI-Brille hat ein winziges Display im Rahmen und lässt sich per Ring bedienen (08.01.25)
- Wird 2025 das Jahr der KI-Agenten? (08.01.25)
- Prompting-Strategien: Schlüsselkompetenz für Lehrende und Lernende (08.01.25)
- Die KI-Trends für das Jahr 2025 (07.01.25)
- Ein Modell zur Mensch-KI-Interaktion im Schreibprozess (07.01.25)
- Perplexity vs Google Deep Research ein Vergleich (07.01.25)
- Regenerative KI-Nutzung auf der Mikro-Ebene (07.01.25)
- Motivation im Januar: Mit KI den Unterricht inspirierend gestalten (07.01.25)
- Die KI-News der Woche vom 07.01.2025
- KI in der Tutorenrolle: unterstützen statt nur erklären (06.01.25)
- Deep Research mit Google Gemini 2025 (06.01.25)
- Tricksen mit ChatGPT: Wie Berlins Hochschulen mit KI-Tools umgehen (06.01.25)
- 3×3 in KI: Ausblick 2025 – Das große Machtspiel der KI-Giganten (05.01.25)
- Lernstrategien im KI-Zeitalter: Neue Wege für effizienteres Lernen (05.01.25)
- Vorstellungskraft für KI: GenEx hilft KI-Agenten, komplexe Situationen zu meistern (05.01.25)
- Didaktisches Material Deutsch – Kurzgeschichten (05.01.25)
- Prompting für Schüler
KI für deine Hausaufgaben: Automatische Übersetzer, Mathematik-Helfer und mehr
KI für deine Prüfungsvorbereitung: Maximiere deine Lernzeit
Bilder-Generierungsprompts (05.01.25) - KI in der Zusammenarbeit mitdenken: Ich weiß, dass du weißt, dass ich KI nutze … (05.01.25)
- Snap entwickelt Smartphone-tauglichen KI-Bildgenerator mit hoher Auflösung (05.01.25)
- Pilotprojekt in London: Schulunterrricht mit KI statt mit Lehrern (05.01.25)
- Large Action Model (LAM) ermöglicht automatisierte Bedienung von Programmen gemeinsam mit Agenten und GUI (05.01.25)
- Besserkönnen statt Besserwissen (04.01.25)
- Korrekturhilfe für Lehrkräfte: KI-Magie gegen die Bildungskrise (04.01.25)
- Lehrer sollen entlastet werden – So will ein Projekt aus SH die Benotung von Klassenarbeiten in Deutschland revolutionieren (04.01.25)
- KI in der Bildung: Von der Kreidezeit zur persönlichen Lernassistenz (04.01.25)
- Mit künstlicher Intelligenz durchs Studium: Wie gehen junge Menschen in Konstanz damit um? (04.01.25)
- Gesichtserkennung für Kunstwerke (04.01.25)
- “Die KI ist eine neue Kulturtechnik” (04.01.25)
- Moravec’s Paradox (04.01.25)
- CAT4D von Google Deepmind macht aus Videos einfache 3D-Szenen (04.01.25)
- PRIME: KI-Modell lernt Mathematik mit einem Zehntel der üblichen Trainingsdaten (04.01.25)
- Prompting als Spiel! (03.01.25)
- Interaktives Reflexionsinstrument für Lehrende zum Einsatz von KI beim Schreiben in der Lehre (03.01.25)
- Schweizer blicken düster in die Zukunft – KI schürt Ängste (03.01.25)
- Google: Zukunft von AI Agents (03.01.25)
- Über künstliche Intelligenz im Unterricht sprechen (03.01.25)
- Smolagents: Hugging Face veröffentlicht minimalistisches Framework für KI-Agenten (03.01.25)
- Musik erstellen mit KI 2025 (03.01.25)
- DiffSensei: Forscher entwickeln KI-System zur automatischen Manga-Generierung (03.01.25)
- Versteckte Hinweise auf Webseiten können ChatGPT Search vergiften (03.01.25)
- KI-Chatbot Grok in ersten Ländern als eigenständige iOS-App verfügbar (03.01.25)
- ChatGPT beim Mac darf auf Notizen, Notion und mehr zugreifen (03.01.25)
Weitere KI-News
Quelle Header-Bild: stock.adobe.com